Joannicka i pojoannicka płyta nagrobna z terenu Pomorza Zachodniego z lat 1399 i 1616

Autor

DOI:

https://doi.org/10.26881/sds.2024.27.15

Słowa kluczowe:

epigraphy, ledger stones, Knights Hospitaller, Western Pomerania

Abstrakt

In Western Pomerania, where few epigraphic artefacts have survived (with the exception of some larger centres), the epigraphist is dependent on secondary sources in the form of archival copies or photographs. This article presents two ledger stones from 1399 and 1616 which have not survived and which are indirectly related by their connection with the history of the Hospitallers. Providing information on these ledger stones and their inscriptions will introduce them into scholarly circulation and broaden our historical knowledge.

Downloads

Download data is not yet available.

Bibliografia

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum, Zossen, Quartschen, zdjęcia nr 9344.

Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam, Rep. 16: Nachlass Beckmann, Nr. 1, s. 6.

Geheimes Staatsarchiv Berlin, VI. HA. Nl. Beckmann, Nr. 120, k. 20.

Augustini Kehrberges, Erleuterter Historisch Chronologischer Abriß, Der Stadt Königsberg in der Neu Marck, In 2. Abtheilungen dieselbe also vorstellende, Daß in der Ersten, dero considerableste Gebäude, vornehmste Amts Personen, notableste Stadt Gerechtigkeiten, Kirchen Sachen und Schul Gebräuche, Nebst einem kurtzem Bericht von den Römischen Kaysern heutiger Linie, von der Neumarck und ihren Regenten, von den Creutz Herren, Templer Herren, Johanniter Rittern und ihren Hoch Groß und Heer Meistern, Caminischen, Leubusischen Bischoffthümern, dero Bischöfen u. andern Merckwürdigkeiten, der Connexion wegen, zum Vorschein kommen; In der Andern aber der Stadt mancherley Fata und Unfälle, so sie durch Krieg ... Mit einem Anhange sonderbahrer Begebnisse dieses Orts, sowohl aus glaubwürdigen Historicis und Documenten, als auch bisheriger Experienz, verzeichnet gefunden werden: Die dritte Auflage, Mit vielen Diplomatibus und andern Historischen Accessi onen, wie auch Register der vornehmsten Sachen vermehret, Berlin 1725.

Bluth H., Mittelalterliche Wandgemälde in der Kirche zu Quartschen, Krs. Königsberg/Nm., „Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark” 1898, Hf. 7, s. 203–206.

Brandenburgisches Klosterbuch: Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16Jahrhunderts, hrsg. v. H.D. Heimann et al., Bd. 2, Berlin 2007.

Breitsprecher A., Die Komturei Rörchen Wildenbruch. Geschichte des Landes Bahn und Wildenbruch, Stettin 1940.

Bütow H., Die Ordenskirche zu Quartschen, „Königsberger Kreiskalender” 1929, Bd. 4, s. 118–124. Codex diplomaticus Brandenburgensis, hrsg. v. A.F. Riedel, Bd. 1/19, Berlin 1860.

Dithmar Justus Christoph, Genealogisch Historische Nachricht Von denen Hochwürdigsten und Durchlauchtigsten Herren Meistern Des Ritterlichen Johanniter Ordens In der Marck, Sachsen, Pom mern und Wendland: Samt Des Jetzigen Herren Meisters Printz Carln, Printzen in Preußen Königl. Hoheit, Wahl und Installation, Wie auch denen unter Höchst Deroselben Regierung am 16. Aug. und 20. Sept. 1731. imgleichen den 26. October 1735. geschehenen Ritter Schlägen, und derer Ritter Wappen und Ahnen Taffeln auf gesetzt und heraus gegeben von…, Franckfurth an der Oder 1737.

Gahlbeck Ch. Lagow (Łagów) oder Sonnenburg (Słońsk). Zur Frage der Residenzbildung in der Ballei Brandenburg der Johanniter 1317 bis 1527 [w:] Regionalität und Transfergeschichte: Ritterordenskommen den der Templer und Johanitter im nordöstlichen Deutschland und Polen, hrsg. v. Ch. Gahlbeck, H.D. Heimann, D. Schumann, Berlin 2014, s. 315–316.

Hein D., Zamki joannitów w Polsce, Poznań 2009.

Im Lande Königsberg Nm. Auf Pfaden der Landesgeschichtlichen Vereinigung zu Kunstdenkmälern, Städten und Herrenhäusern. 1. Teil: 45 eigene Aufnahmen von einer dreitägigen Neujahrswanderung Butterfelde, Mohrin, Bad Schönfließ, Königsberg Nm., b.n.s., Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg, Berlin, b.n.s.

Jarzewicz J., Gotycka architektura Nowej Marchii. Budownictwo sakralne w okresie Askańczyków i Wittelsbachów, Poznań 2000.

Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605, Herausgegeben und mit einem Nachwort von Horst Appuhn, München 1999.

Kołosowski P., Z badań nad siedzibami templariuszy na ziemiach pogra nicza wielkopolsko pomorsko lubusko brandenburskiego [w:] Nowa Marchia – prowincja zapomniana – wspólne korzenie, red. E. Jaworski, G. Kotkiewicz-Górska, Gorzów Wielkopolski 2007 („Zeszyty Naukowe”, nr 7), s. 37–73.

Kościelna J.A., Głosy umarłych (4), „Gazeta Chojeńska”, nr 22, 29.05.2012, https://www.gazetachojenska.pl/gazeta.php?numer=1222&temat=6 [dostęp: 18.11.2024].

Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg, Bd. VII. 1: Kreis Königsberg (Neumark), Berlin 1928.

Optima Christianorum portio. Aller Rechtgläubigen höchstes Gut vnd Theil. Bey Sepultur Der weyland Wol=Edlen vnd Ehren Tugendtreichen Frawem Mariæ geborne Gunterotin, / deß auch weyland WolEdlen / Vesten vnd Man(n)hafften / Hanß von Rot kirchen / Churf. Brand. Wolbestalten Häuptmans der New Mär ckischen Empter Tham vnd Quartschen / hinterbliebener Wittib / Alß dieselbe Anno 1628. den 4. Januarij, auff der Churf. Bran denb. Residenz zu Cölln an der Spree / sehlig verstorben / vnd den 12. Martij hernacher in der S. Peters Kirche daselbsten Adelich vnnd Christlich beygesetzt worden. Sewiesen vnd auff begehren pub liciret Von Johanne Koch, Predigern derselbten Kirchen. Gedruckt zum Berlin / durch George Rungen / Anno 1628. Rymar E., Pod władzą zakonu joannitów (1312?–1648) [w:] Banie nad Tywą: z dziejów Ziemi Bańsko Swobnickiej, Pyrzyce 1999, s. 128–131.

Rymar E., Historia polityczna i społeczna Nowej Marchii w średniowieczu (do roku 1535), Gorzów Wielkopolski 2015.

Schulz F., Drei „ökumenische“ Jesusgebete: Komm, Herr Jesu, sei unser Gast; Jesu, dir leb ich; Die Seele Christi heilige mich. Forschungen zur evangelischen Gebetsliteratur VII, „Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie” 1992/93, Bd. 34, s. 1–21.

Sichere Ruhkammer deß Volcks Gottes. Oder / Christliche Leichpredigt aus dem 26. Cap. Esaiæ Gehe hin mein Volck in eine Kammer / etc. Bey der Sepultur / deß weiland / Edlen / Gestrengen / vnd Ehrenvesten / Johann von Rottkirch / Churfürstl. Brandenbur gischen Hauptmanns / der Empter Quartzschen / vnd Newen Tham / Welcher Anno 1616 den 1. Augusti frü vmb 5 vhr in Christo selig eingeschlaffen / vnd drauff den 12 Septembris in der Kirchen zu Quatzschen in seine bereitete Ruhkammer / biß zur allgemeinen Aufferstehung der Todten / Adelichen gebrauch nach / beygesetzet worden. Sestellet / gehalten vnd auff begehren in Druck gegeben. Durch M. Johannem Tungerlarium Pfarren zu Ziecher. Gedruckt zu Franckfurt an der Oder / Bey Fridrich Hartman / In Verlegung Autoris, im Jahr 1616.

Stammbuch des Geschlechts von Rothkirch. Zusammengestellt von Valerius Freiherr von Rothkirch und Panthen auf Rothkirch, Breslau 1879.

Wasilkiewicz K., Templariusze i joannici w biskupstwie lubuskim (XIII– XVI w.), Gniezno 2016 („Acta Humanistica Gnesnensia”, vol. 10).

Winterfeld von A., Geschichte des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem. Mit besonderer Berücksichtigung der Ballei Brandenburg oder des Herrenmeisters Sonnenburg, Berlin 1859.

Zions Lehre und Wunder oder Predigten über die Sonn und Festtäglichen Evangelia. Erkläret und zugeeignet von D. Conrad Mel, Cassel 1746.

Pobrania

Opublikowane

2024-12-16

Jak cytować

Zdrenka, J. (2024). Joannicka i pojoannicka płyta nagrobna z terenu Pomorza Zachodniego z lat 1399 i 1616. Studia Z Dziejów Średniowiecza, (27), 458–467. https://doi.org/10.26881/sds.2024.27.15

Numer

Dział

Artykuły