Kotext‑induzierte Variation aus quantitativer Sicht am Beispiel epistemischer Modalverben

Autor

DOI:

https://doi.org/10.26881/sgg.2023.49.01

Słowa kluczowe:

Modalverben, epistemische Modalität, Deixis, quantitative Methoden, Korpuslinguistik

Abstrakt

Der Beitrag diskutiert die Frage der Disambiguierung (nicht‑)epistemischer Interpretationsvarianten von finiten Modalverben anhand quantitativ‑korpuslinguistischer Verfahren. Basierend auf einer allgemeinen Definition (epistemischer) Modalität, die auf deiktischen Relationen beruht, werden Eigenschaften fest‑ gelegt, die für die Interpretation der Verben relevant sind und an der sprachlichen Oberfläche semi‑auto‑ matisiert analysiert werden. Anhand der Verben dürfen und müssen wird eine Methodik illustriert, die das Potenzial hat, dominierende Lesarten ebenso wie Zweifelsfälle erklären zu können.

Downloads

Download data is not yet available.

Bibliografia

Abraham, Werner (2009): Die Urmasse von Modalität und ihre Ausgliederung. Modalität anhand von Modalverben, Modalpartikeln und Modus. In: Werner Abraham, Elisabeth Leiss (Hg.): Modalität. Epistemik und Evidentialität bei Modalverb, Adverb, Modalpartikel und Modus. Tübingen: Narr, 215–302.

Albert, Ruth / Marx, Nicole (2016): Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht (3. Aufl.). Tübingen: Narr.

Baumann, Carolin (2017): Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben. Lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielfalt. Berlin, Boston: de Gruyter.

Blühdorn, Hardarik (2008): Epistemische Lesarten von Satzkonnektoren. Wie sie zustande kommen und wie man sie erkennt. In: Inge Pohl (Hg.): Semantik und Pragmatik. Schnittstellen. Frankfurt a.M.: Lang.

Bresnan, Joan / Deo, Ashwini (2007): Typology in variation. A probabilistic approach to ,be‘ and ,n’t‘ in the ,Survey of English Dialects‘. In: English Language and Linguistics. 11, 301–346.

Brünner, Gisela / Redder, Angelika (1983): Modalverben im Diskurs. In: Gisela Brünner, Angelika Redder (Hg.): Studien zur Verwendung der Modalverben. Mit einem Beitrag von Dieter Wunderlich. Tübingen: Narr, 13–90.

Diewald, Gabriele (2013): Modus und Modalverben. Kategorisierungsoptionen im grammatischen Kernbereich der Modalität. In: Werner Abraham, Elisabeth Leiss: Funktionen von Modalität. Berlin, Boston: de Gruyter, 77–110.

Diewald, Gabriele (2001): Scheinen Probleme. Analogie, Konstruktionsmischung und die Sogwirkung aktiver Grammatikalisierungskanale. In: Reinmar Müller, Marga Reis (Hg.): Modalität und Modalverben im Deutschen. Hamburg: Buske, 87–110.

Diewald, Gabriele (1999): Die Modalverben im Deutschen. Grammatikalisierung und Polyfunktionalität. Tübingen: Niemeyer.

Engel, Ulrich (2004): Deutschen Grammatik (Neubearbeitung). München: iudicium.

Greve, Werner / Wentura, Dirk (1997): Wissenschaftliche Beobachtung. Eine Einführung. Weinheim: Beltz.

Heine, Bernd (1995): Agent oriented vs. epistemic Modality. Some Observations on German Modals. In: Joan Bybee, Suzanne Fleischmann (Hg.): Modality in grammar and discourse. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins, 17–53.

Hentschel, Elke / Weydt, Harald (2003): Handbuch der deutschen Grammatik (3., völlig neu bearbei tete Auflage). Berlin u.a.: de Gruyter.

Hundt, Markus (2003): Zum Verhältnis von epistemischer und nicht epistemischer Modalität im Deut schen. Forschungspositionen und Vorschlag zur Neuorientierung. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik. 31, 343–381.

Kotin, Michail (2010): Zur referentiellen Identität von Tempus und Modusformen. In: Andrzej Katny / Anna Socka (Hg.): Modalität/Temporalität in kontrastiver und typologischer Sicht. Frankfurt a.M.: Lang, 29–38.

Kotin, Michail (2005): Die Sprache in statu movendi. Sprachentwicklung zwischen Kontinuität und Wandel. Bd. 1: Einführung – Nomination – Deixis. Heidelberg: Winter.

Kratzer, Angelika (1991): Modality. In: Arnim von Stechow, Dieter Wunderlich (Hg.): Semantik. Ein internationales Handbuch zur zeitgenössischen Forschung. Berlin, New York: de Gruyter, 639–650.

McCarthy, John (2002): A Thematic Guide to Optimality Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

Narrog, Heiko (2005): On defining modality again. In: Language Sciences. 27, 165–192.

Plungian, Vladimir (2010): Types of verbal evidentiality marking: an overview. In: Gabriele Diewald, Elena Smirnova (Hg.): Linguistic Realization of Evidentiality in European Languages. Berlin, New York: de Gruyter, 15–58.

Reis, Marga (2001): Bilden Modalverben im Deutschen eine syntaktische Klasse? In: Reinmar Müller, Marga Reis (Hg.): Modalität und Modalverben im Deutschen. Hamburg: Buske, 287–318.

Scherr, Elisabeth (2019): Die Opazität epistemischer Modalverben im Deutschen. Form, Funktion und empirische Fassbarkeit. Berlin, Boston: de Gruyter.

Sudarikov, Roman / Bojar, Ondřej (2015): Giving a Sense. A Pilot Study in Concept Annotation from Multiple Resources. In: Jakub Yaghob (Hg.): Proceedings of the 15th conference ITAT 2015. Prag: Charles University Prag, 88–94.

Zifonun, Gisela / Hoffmann, Ludger / Strecker, Bruno (1997): Grammatik der deutschen Sprache. Berlin, New York: de Gruyter.

Opublikowane

2023-09-15

Jak cytować

Scherr, E. (2023). Kotext‑induzierte Variation aus quantitativer Sicht am Beispiel epistemischer Modalverben. Studia Germanica Gedanensia, 49, 14–28. https://doi.org/10.26881/sgg.2023.49.01