Essay und Essayismus bei Robert Musil und Kathrin Röggla – Versuch eines Vergleichs

Autor

  • Ewa Wojno-Owczarska Universität Warschau

Słowa kluczowe:

Essay, Essayismus, das Schaffen von Robert Musil, Kathrin Rögglas Werk

Abstrakt

Die zu belegende These dieses Beitrags stellt Analogien zwischen Musils und Rögglas Prosa und den stilistischen Grundlagen der Postmoderne fest, für die der Essayismus charakteristisch ist. Der österreichische Künstler, Begründer des sog. essayistischen Romans, konstatiert eine Krise des modernen Denkens und Erzählens. An seinen Begriff des „Möglichkeitssinns“ schließt sich die Gegenwartsautorin Kathrin Röggla an. Wie Robert Musil in seinem Werk thematisiert auch die österreichische Künstlerin in ihren Essays wichtige Probleme der Zeit. Die Texte bilden zudem ein dichtes Assoziationsnetz, da Röggla an die Werke anderer Dichter, Literaturkritiker und Philosophen des 20. Jahrhunderts anknüpft. Robert Musil setzt sich mit der Frage nach einer neuen Form des Erzählens nach der gefühlten Unzulänglichkeit der traditionellen Erzählkunst auseinander. Diese Suche ist auch für Kathrin Rögglas Schaffen charakteristisch. Beide Autoren hinterfragen als gegeben hingenommene Wahrheiten, ein Ansatz, der dem Essayismus eigen ist. Beide setzen sich mit ausgewählten Begriffen auseinander, die für den modernen Menschen eine wesentliche Rolle spielen, z.B. Staat, Nation und Identität. Sie akzentuieren zudem die Ersetzung des traditionellen Denkens durch eine ökonomische Konzeption von Rationalität, die alle Bereiche des menschlichen Lebens umfasst. Kriterien der Wahrheit und der Moral seien durch eine Forderung der Effizienz ersetzt worden. Im Zeitalter des Wertezerfalls, der Technisierung, der Automatisierung und der digitalen Informationssysteme versagten die traditionellen Formen des literarischen Erzählens. Daher erprobt Röggla, wie Musil, in ihrem Werk den Gebrauch von innovativen Ausdrucksmitteln.

Downloads

Download data is not yet available.

Bibliografia

Kathrin Röggla, really ground zero, Frankfurt am Main 2001.

Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften, hrsg. von Adolf Frisé, Hamburg 1970.

Simon Jander, Die Poetisierung des Essays, Heidelberg 2008, 16.

Christian Schärf, Geschichte des Essays. Von Montaigne bis Adorno, Göttingen 1999, 14.

W. Braungart/S. Jacobs, Naturwissenschaftliche Essayistik im Kontext des naturwissenschaftlichen und naturphilosophischen Diskurses um 1900.

Wilhelm Busche, in: Essayismus um 1900, hrsg. von W. Braungart und K. Kaufmann, Heidelberg 2006, 49.

M. Hamburger, Essay über den Essay, in: Akzente 12 (1965), 291.

Dieter Bachmann, Essay und Essayismus, Stuttgart 1969, 7.

Wolfgang Müller-Funk, Erfahrung und Experiment: Studien zu Theorie und Geschichte des Essayismus, Berlin 1995, 278.

G. Haas, Studien zur Form des Essays und zu seinen Vorformen im Roman, Tübingen 1966, S. 4. 11 Obermayer, Robert Musil als Journalist und Essayist, in: Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jg. VIII, Heft 1, Bern/Frankfurt am Main 1976, 34–46, 38.

Peter V. Zima, Essay/Essayismus. Zum theoretischen Potenzial des Essays: Von Montaigne bis zur Postmoderne, Würzburg 2012, ix.

H. Schlaffer/H. Schlaffer: Der kulturkonservative Essay im 20. Jahrhundert, in: dies., Studien zum ästhetischen Historismus, Frankfurt am Main 1975, 140–173.

Sławomir Leśniak, Die Entwicklung des Essays: literarische Transformationen der mathematischen Funktionalität bei Rudolf Kassner, Walter Benjamin, Robert Musil und Vilém Flusser, Würzburg 2013, 9.

Wilfried Berghahn, Robert Musil in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek bei Hamburg 1963.

R. von Heydebrand, Robert Musil, Darmstadt 1982.

Jander, Die Ästhetik des essayistischen Romans. Zum Verhältnis von Reflexion und Narration in Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“ und Brochs „Huguenau oder die Sachlichkeit“, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 4 (2004), 527–548.

G. Martens, Ein Text ohne Ende für den Denkenden. Zum Verhältnis von Literatur und Philosophie in Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“, Münster 1966.

W. Moser, Zwischen Wissenschaft und Literatur. Zu Robert Musils Essayismus, in: Verabschiedung der (Post-)Moderne, hrsg. von J. Le Rider, Tübingen 1987, 167–196.

M.-L. Roth, Gedanken und Dichtung. Essays zu Robert Musil, Saarbrücken 1987, 98.

K. Röggla, das stottern des realismus: fiktion und fingiertes, ironie und kritik, Paderborn 2011, 3–4.

K. Krauthausen, Gespräche mit Untoten. Das konjunktivische Interview in Kathrin Rögglas Roman „wir schlafen nicht“, in: „Kultur & Gespenster“, 2 (2006), 119–125.

Eva Behrendt, Die Sprachverschieberin. Unterwegs im Consultant-Milieu: Die Autorin Kathrin Röggla und ihr neues Stück „wir schlafen nicht”, in: „Theater heute”, 3 (2004), 56–58.

Robert Musil, Über den Essay, in: ders., Prosa und Stücke. Kleine Prosa, Aphorismen, Autobiographisches, Essays und Reden, Kritik, Reinbek bei Hamburg 1978, S. 1334–1337, hier S. 1334.

Robert Musil, Die Nation als Ideal und Wirklichkeit, in: ders., Gesammelte Werke, hrsg. von A. Frisé, Bd. II, Reinbek bei Hamburg 2000, 1059–1075.

Annette Daigger, Musils politische Haltung in seinen frühen Essays, in: Gudrun Brokoph-Mauch, Robert Musil: Essayismus und Ironie, Tübingen 1992, 75–90.

Robert Musil, Tagebücher, Aphorismen, Essays und Reden, hrsg. von A. Frisé, Hamburg 1955, 86.

Kathrin Röggla, von topüberzeugern und selbstungläubigen, in: kolik 29, März 2005, 67–72, 70.

M. Foucault, Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität, Frankfurt am Main 2004.

Kathrin Röggla, selbstläufer (wettrennen), in: dies., Irres Wetter, Salzburg 2000, 96–121, 97.

Angela Maria Kochs, Chaos und Individuum. Robert Musils philosophischer Roman als Vision der Moderne, Freiburg/München 1996, S80.

Kathrin Röggla, Gespensterarbeit, Krisenmanagement und Weltmarktfiktion, Wien 2009, 26.

Kathrin Röggla, draussen tobt die dunkelziffer, in: Theater heute, 46 (2005), 7, 44–57.

Nicole Streitler, Musil als Kritiker, Bern 2006, 231.

Kordula Glander, „Leben, wie man liest“. Strukturen der Erfahrung erzählter Wirklichkeit in Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“, St. Ingbert 2005, 182.

Kathrin Röggla, really ground zero, Frankfurt am Main 2001, 99.

E. Wojno-Owczarska, Beziehungen zwischen Literatur und Film am Beispiel des Schaffens von Kathrin Röggla, in: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten, II/4 (2013), 349–368.

Kathrin Röggla, Die Verwörterung der Welt, in: Literaturen 5 (2005), 78–83, 83.

Azis Sbai, Essayismus in Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ im Kontext der Klassischen Moderne, Norderstedt 2003, 25.

Bianca Cetti Marinoni, Essayistisches Drama. Die Entstehung von Robert Musils Stück „Die Schwärmer“, München 1992, 94.

. Kristeva, L’ Acte de naissance de l’intertextualité ou l’espace de la signification, in: L’Intertextualité, hrsg. von S. Rabau, Paris 2001, 57.

G. Martens, Ein Text ohne Ende für den Denkenden. Zum Verhältnis von Literatur und Philosophie in Robert Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“, Frankfurt am Main [u.a.] 1999, 64.

René Pfammatter, Essay – Anspruch und Möglichkeit. Plädoyer für die Erkenntniskraft einer unwissenschaftlichen Darstellungsform, Hamburg 2002, 85.

D. Dieckmann, „Anleitung zum Nichtlesen“, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.08.2007, 193, 26.

Ch. Ivanovič, Bewegliche Katastrophe, stagnierende Bilder. Mediale Verschiebungen in Kathrin Rögglas „really ground zero“, in: Kultur & Gespenster, 2 (2006), 108–117.

Opublikowane

2015-04-21

Jak cytować

Wojno-Owczarska, E. (2015). Essay und Essayismus bei Robert Musil und Kathrin Röggla – Versuch eines Vergleichs. Studia Germanica Gedanensia, (32), 47–63. Pobrano z https://czasopisma.bg.ug.edu.pl/index.php/SGG/article/view/1438