Das erste Jahrzehnt der "Studia Germanica Gedanensia" (1993–2002). Ein Beitrag zur Analyse der Forschungstätigkeit am Institut für Germanische Philologie der Universität Gdańsk

Autor

  • Marek Jaroszewski Warszawa

DOI:

https://doi.org/10.26881/sgg.2020.42.14

Słowa kluczowe:

Studia Germanica Gedanensia, germanistische Forschung

Abstrakt

Der vorliegende Beitrag untersucht die ersten zehn Hefte der Studia Germanica Gedanensia (1993–2002). Die Analyseergebnisse betreffen die damalige Forschungsarbeit am Institut für Germanische Philologie der Universität Gdańsk. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Programm, dem Strukturmodell und dem Verfasserteam der Studia sowie den Forschungsschwerpunkten und der wissenschaftlichen interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit des Instituts.

Downloads

Bibliografia

Augustin, Michael (1993): Niejaki Koslowski [Koslowski. Geschichten nach dem Hörensagen]. Aut. przekł. Krzysztof Adam et al. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.

Berendt, Grzegorz (1994): Danzig als Ort der Begegnung für Juden aus Ost- und Westeuropa. In: Studia Germanica Gedanensia 2, 131–141.

Blome, Astrid (1997): Das Bild Rußlands in der älteren deutschen Presse. Skizzen zu einem Dissertationsprojekt über den Wandel des deutschen Rußlandbildes im frühen 18. Jahrhundert, untersucht am Beispiel der zeitgenössischen Hamburger Presseberichterstattung über Rußland unter Peter dem Großen. In: Studia Germanica Gedanensia 4, 13–17.

Brandt, Marion (2018): Zur Geschichte und zum wissenschaftlichen Profil der Germanistik an der Universität Danzig (Gdańsk). In: Wojciech Kunicki / Marek Zybura (Hg.): Geschichte der literaturwissenschaftlichen Germanistik in Polen. Bd. 3: Institutionen und Rahmenbedingungen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 125–139.

Brandt, Marion / Jaroszewski, Marek / Ossowski, Mirosław (Hg.) (2008): Günter Grass. Literatur – Kunst – Politik. Dokumentation der internationalen Konferenz 4.– 6. 2007 in Danzig. Sopot: Fundacja Rozwoju Uniwersytetu Gdańskiego.

Brandt, Marion / Jaroszewski, Marek / Ossowski, Mirosław (red.) (2009): Günter Grass. Literatura – sztuka – polityka. Materiały z międzynarodowej konferencji naukowej Gdańsk 4–6. 10. 2007 r. Gdańsk: Fundacja Rozwoju Uniwersytetu Gdańskiego.

Choderny, Zenona (1997a): Robert Menasse, Schubumkehr. Roman, 5. Auflage, Residenz: Salzburg 1995, 196 S. In: Studia Germanica Gedanensia 4, 147–151.

Choderny, Zenona (1997b): Elisabeth Reichart, Nachtmär. Roman, Müller: Salzburg 1995, 244 S. In: Studia Germanica Gedanensia 4, 151–153.

Choderny, Zenona (1998): Danzig und Preußen: Eine kritische Gegenüberstellung in Max Halbes Freiheit und Die Tat des Dietrich Stobäus. In: Studia Germanica Gedanensia 5, 155–168.

Chojnacka, Małgorzata (1993): Die deutsche Märendichtung des Mittelalters und das weibliche Schönheitsideal. In: Studia Germanica Gedanensia 1, 167–182.

Chojnacka, Magłorzata (1997): Frauengestalten in der Märendichtung – Versuch einer Analyse der direkten und indirekten Charakterbeschreibung. In: Studia Germanica Gedanensia 3, 39–56.

Chojnacka, Małgorzata (1998): Literarische Lokalgrößen in der ersten Hälfte des19. Jahrhunderts im Spiegel der Danziger Presse. In: Studia Germanica Gedanensia 5, 93–106.

Chojnacka-Wittenberg, Małgorzata (2002): Franciszek Grucza (Hg.): Tausend Jahre polnischdeutsche Beziehungen. Sprache – Literatur – Kultur – Politik. Materialien des MillenniumKongresses 5.– 8. April 2000, Warszawa. Warszawa: Graf-Punkt, 1008 S. In: Studia Germanica Gedanensia 10, 205–217.

Czarnecki. Tomasz (1997a): Zur Geschichte eines christlichen Terminus: Poln. Cerkiew – dt. Kirche < griech. Kiriakón. In: Studia Germanica Gedanensia 3, 59–83.

Czarnecki, Tomasz (1997b): Die Ausdrucksmittel der Finitivität im Deutschen. In: Studia Germanica Gedanensia 3, 85–97.

Czarnecki, Tomasz (1997c): Die Reduplikativität im Polnischen und Deutschen. In: Studia Germanica Gedanensia 4, 79–90.

Czarnecki, Tomasz (1998): Zur Frage des Aspektes im Deutschen. In: Studia Germanica Gedanensia 6, 165–181.

Czarnecki, Tomasz (1999): O etymologii polskiego terminu szlachta . In: Studia Germanica Gedanensia 7, 113–141.

Czarnecki, Tomasz (2000a): Interferenztypen der polnischen Muttersprachler beim Gebrauch des deutschen Konjunktivs. In: Studia Germanica Gedanensia 8, 131–143.

Czarnecki, Tomasz (2000b): Aspektualität in germanischen und slawischen Sprachen. Eine Konferenz des Instituts für Germanistik der Universität Gdańsk 4.–6.10. 1999. In: Studia Germanica Gedanensia 8, 229–231.

Czarnecki, Tomasz (2001): Zur Frage der ältesten deutsch-polnischen Sprachkontakte. In: Studia Germanica Gedanensia 9, 109–123.

Drost, Wolfang / Jaroszewski, Marek (Hg.) (1999): Standpunkte. Zum Verständnis deutsch-polnischer Probleme. Mit Beiträgen von Małgorzata Boroń et al. = Punkty widzenia. O problemach polsko- -niemieckich. Praca zbiorowa. Gdańsk und Siegen: Universität Siegen, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften; Uniwersytet Gdański, Instytut Filologii Germańskiej.

Fac, Bolesław (1994): Literarische Zeichen in Gdańsk nach 1945. In: Studia Germanica Gedanensia 2, 143–158.

Geiss, Imanuel (1994): Das Neue Deutschland und das Neue Polen im Neuen Europa. In: Studia Germanica Gedanensia 2, 7–22.

Górecka, Marzena (2015): Gegenwart und Zukunft der älteren deutschen Literatur in der polnischen Germanistik. In: Zeitschrift des Verbandes Polnischer Germanisten / Czasopismo Stowarzyszenia Germanistów Polskich 4 (4), 281–293.

Haslach, Anja Martina (1998): Die Stadt Danzig-Gdańsk und ihre Geschichte im Werk von Günter Grass. In: Studia Germanica Gedanensia 6, 93–110.

Hehle, Christine (1998): Erste Schritte ins weite Feld: Das Fontane-Archiv und der Roman von Günter Grass. In: Studia Germanica Gedanensia 6, 189–190.

Holona, Marian (1998): Hubert Orłowski: Polnische Wirtschaft. Zum deutschen Polendiskurs der Neuzeit. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1996, 478 S. In: Studia Germanica Gedanensia 6, 191–194.

Jäger, Hans-Wolf (1997a): Fürst auf Reisen. Herzog Carl Eugen im revolutionären Paris. In: Studia Germanica Gedanensia 3, 139–149.

Jäger, Hans-Wolf (1997b): Montezuma, literarisch. In: Studia Germanica Gedanensia 4, 5–11.

Jäger, Hans-Wolf (1998): Danzig in der deutschen Reiseliteratur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. In: Studia Germanica Gedanensia 5, 61–75.

Jäger, Hans Wolf (2005): Vorrede. In: Holger Böning et al. (Hg.): Danzig und der Ostseeraum. Sprache, Literatur, Publizistik (= Presse und Geschichte – Neue Beiträge. Bd. 16). Bremen: edition lumière, 7–10.

Jaroszewski, Marek (1998a): Vorwort. In: Ders. (Hg.): 1000 Jahre Danzig in der deutschen Literatur. Studien und Beiträge (= Studia Germanica Gedanensia 5), 14–16.

Jaroszewski, Marek (1998b): Danzig und Ostpreußen in Walter Kempowskis Mark und Bein. In: Studia Germanica Gedanensia 5, 233–247.

Jaroszewski, Marek (2000): Begegnungen, Treffen, Zusammenkünfte. Notizen zu Günter Grass. In: Studia Germanica Gedanensia 8, 5–11.

Jaroszewski, Marek (2002): Der polnische Streit um Günter Grass‘ Blechtrommel. In: Studia Germanica Gedanensia 10, 81–92.

Jaroszewski, Marek / Lorkowski, Piotr Wiktor / Ossowski, Mirosław (Hg.) (2017): Gdańska encyklopedia Güntera Grassa [Danziger Günter-Grass-Enzyklopädie]. Gdańsk: Oficyna Gdańska 2017.

Karnick, Manfred (1998): Der Ort der Blechtrommel. Bemerkungen über Trommeln, Schreiben und Schuld. In: Studia Germanica Gedanensia 5, 221–232.

Kaszyński, H. Stefan (2011): Aufgaben der Auslandsgermanistik am Beispiel der Österreich-Forschungen an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań. In: Andrzej Kątny / Katarzyna Lukas (Hg.) (2011): Germanistik in Polen. Geschichte – Perspektiven – interdisziplinärer Dialog (= Danziger Beiträge zur Germanistik 39). Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, 53–66.

Korzeb, Małgorzata: Karl Dedecius als Übersetzer der modernen polnischen Poesie. In: Studia Germanica Gedanensia 1, 220–233.

Kotarski, Edmund (1994): Die Danziger Literatur im 17. Jahrhundert. Eine Übersicht. In: Studia Germanica Gedanensia 2, 23–43.

Kwiecińska, Grażyna (1998): 1000 Jahre Danzig in der deutschen Literatur. Eine Konferenz des Instituts für Germanistik der Universität Gdańsk 9.10.–11.10.1997. In: Studia Germanica Gedanensia 6, 239–242.

Loew, Peter Oliver (1998a): „Ums deutsche Danzig“. Die Darstellung des Krieges zwischen Stephan Bathory und Danzig (1576/77) in der historischen Belletristik. In: Studia Germanica Gedanensia 5, 131–154.

Loew, Peter Oliver (1998b): Hans von Hülsen – ein Schriftsteller zwischen Danzig und Rom. In: Studia Germanica Gedanensia 6, 81–92.

Loew, Peter Oliver (1999): Die Zukunft des Vergangenen. Danziger Utopien zwischen 1835 und 1920. In: Studia Germanica Gedanensia 7, 67–79.

Loew, Peter Oliver (2001): Danziger Sehnsüchte. Paul Enderling (1880–1938) und die Kulturpolitik der Freien Stadt. In: Studia Germanica Gedanensia 9, 51–68.

Loew, Peter Oliver (2002): Bücher aus Danzig = Bücher über Danzig. Ein regionaler Verlagsstandort im 19. Jahrhundert. In: Studia Germanica Gedanensia 10, 29–39.

Loew, Peter Oliver (2005): Gdańsk literacki (1793–1945). Gdańsk: Wydawnictwo „Mestwin”.

Loew, Peter Oliver (2009): Das literarische Danzig 1793 bis 1945. Bausteine für eine lokale Kulturgeschichte (= Danziger Beiträge zur Germanistik 25). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Loew, Peter Oliver / Zekert, Rainer / Rusak, Elżbieta (Hg.) (1997): Danzig 1945. Erinnerungen nach 50. Jahren = Gdańsk 1945. Wspomnienia 50 lat później. Gdańsk: Wydawnictwo „Marpress”.

Lotsch, Manfred (1994): Kultur in Danzig im Wandel der Zeiten. Joseph von Eichendorff, Dichter der Romantik und preußischer Beamter in Danzig. In: Studia Germanica Gedanensia 2, 63–87.

Łopuszańska-Kryszczuk, Grażyna (2013): Danziger Umgangssprache und ihre Spezifik (= Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik 11). Frankfurt am Main: Peter Lang.

Mannack, Eberhard (1994): Barock-Dichter in Danzig. In: Studia Germanica Gedanensia 2, 45–61.

Michajłow, Anatol (2002): Andrzej Kątny (red.): Języki fachowe. Problemy dydaktyki i translacji [Fachsprachen. Probleme der Didaktik und der Translation]. Olecko: Wszechnica Mazurska 2001 [Studia Językoznawcze Wszechnicy Mazurskiej], 208 S. In: Studia Germanica Gedanensia 10, 232–234.

Nelhiebel, Nicole (1997): Versepik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, vor allem bei Paul Heyse. Ein Arbeitsbericht. In: Studia Germanica Gedanensia 4, 37–47.

Nelhiebel, Nicole (1999): Paul Heyses Versnovelle Die Braut von Zypern (1856) – Boccaccio realistisch übersetzt. In: Studia Germanica Gedanensia 7, 29–43.

Olszewska, Danuta (1999): Tomasz Czarnecki: Aspektualität im Polnischen und Deutschen. Bedeutungen und Formen in einer konfrontativen Übersicht. Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego: Gdańsk 1998, 207 S. In: Studia Germanica Gedanensia 7, 226–227.

Ossowski, Mirosław (1998): Das lokale Geschichtsbewußtsein der Danziger im Spiegel ihrer historischen Sagen. In: Studia Germanica Gedanensia 5, 121–129.

Ossowski Mirosław (2013): Editorial. In: Ders. (Hg.) Günter Grass. Werk und Rezeption (= Studia Germanica Gedanensia 28). Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego, 7–8.

Piskozub, Andrzej (1997): Danzig und Dublin als umbilicus mundi. Die Rolle der Vaterstädte bei Grass und Joyce in ihren Visionen vom Erdenraum. In: Studia Germanica Gedanensia 3, 23–37.

Plate, Silke (1999): Tadeusz Rittners Auffassung von Theater. In: Studia Germanica Gedanensia 7, 203–206.

Rduch, Robert (2018): Geschichte der Germanistik an der Schlesischen Universität Katowice. In: Wojciech Kunicki / Marek Zybura (Hg.): Geschichte der literaturwissenschaftlichen Germanistik in Polen. Bd. 3: Institutionen und Rahmenbedingungen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 101–123.

Schmidt, Sabine (1993): Spiel und Gelächter zur Bewältigung der Wirklichkeit? Zu Heinrich Manns Romanen Die Jugend und Die Vollendung des Königs Henri Quatre. In: Studia Germanica Gedanensia 1, 142–166.

Schmidt, Sabine / Dwertmann, Franz / Rusak, Elżbieta (Hg.) (1993): Oskar – Tulla – Mahlke … Śladami gdańskich bohaterów Güntera Grassa = In Gdańsk unterwegs mit Günter Grass. Gdańsk: Wydawnictwo „Marpress“.

Schmidt, Sabine / Dwertmann, Franz / Rusak, Elżbieta (Hg.) (1994): Danzig 1944. Gespräche nach 50 Jahren = Gdańsk 1944. Rozmowy 50 lat później. Gdańsk: Wydawnictwo „Marpress”.

Schönemann, Martin (2002): Ein Ost-West-Roman, der keiner ist. In: Studia Germanica Gedanensia 10, 224–231.

Sośnicka, Dorota (1993): „…weil ich durch Wörter das Ende aufschieben möchte…“ Die Rättin von Günter Grass. Versuch einer Strukturanalyse. In: Studia Germanica Gedanensia 1, 200–219.

Stüben, Jens (1994): Das Bild der „edlen Polen“ in Erzählungen der Danziger Autorin Johanna Schopenhauer. In: Studia Germanica Gedanensia 2, 101–129.

Surminski, Arno (1995): Opowieści z Kaliszek. Wydanie studyjne = Geschichten aus Kalischken. Studienausgabe. Aut. przekł. [z niem.] Sylwia Bohdziewicz et al. Opieka merytoryczna Bolesław Fac. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.

Walter, Ulrich (2002): Hermann Allmers und Ernst Haeckel in Italien – die verstörende Erfahrung der Fremdheit im 19. Jahrhundert. In: Studia Germanica Gedanensia 10, 67–79.

Teperska, Anna (1998a): Hartmut Aufderstraße, Heiko Bock, Mechthild Gerdes, Jutta Müller und Helmut Müller: Themen neu. Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. Kursbuch 1, 1. Auflage. Max Hueber Verlag: Ismaning 1996, 160 S. In: Studia Germanica Gedanensia 6, 232–235.

Teperska, Anna (1998b): Dominique Macaire, Gerd Nicolas: Wirtschaftsdeutsch für Anfänger. Grundstufe, 1. Aufl. Verlag Klett Edition Deutsch: München 1995, 224 S. In: Studia Germanica Gedanensia 6, 236–238.

Watrak, Jan (1993a): Vorbemerkung. In: Studia Germanica Gedanensia 1, 5.

Watrak, Jan (1993b): Entwürfe zu lyrischen Varianten des Motivs der Heimat und ihres Verlustes nach 1945. In: Studia Germanica Gedanensia 1, 70–115.

Zekert, Rainer (1997): Natur und Mythos. Bemerkungen zu Erich Arendt und Rudolf Bahro. In: Studia Germanica Gedanensia 4, 71–78.

Zekert, Rainer (1998a): Werner Riegel – ein Dichter aus Danzig. In: Studia Germanica Gedanensia 5, 201–211.

Zekert, Rainer (1998b): Jan Data, Marian Szczodrowski (Hrsg.): Johann Gottfried Herder. Humanistisches Denken und universale Wirkung. Materialien des internationalen wissenschaftlichen Symposiums des Lehrstuhls für Germanische Philologie der Universität Gdańsk vom 3.–5.11.1994. Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego: Gdańsk 1997, 127 S. In: Studia Germanica Gedanensia 6, 197–202.

Zekert, Rainer (2000): „Ich bin in Oliva inmitten herrlicher Wälder…“ Danzig und Zoppot im Frühwerk Rilkes. In: Studia Germanica Gedanensia 8, 33–43.

Zientara, Włodzimierz (1994): Gottfried Lengnich, ein Danziger Historiker in der Zeit der Aufklärung. In: Studia Germanica Gedanensia 2, 89–100.

Opublikowane

2020-05-18

Jak cytować

Jaroszewski, M. (2020). Das erste Jahrzehnt der "Studia Germanica Gedanensia" (1993–2002). Ein Beitrag zur Analyse der Forschungstätigkeit am Institut für Germanische Philologie der Universität Gdańsk. Studia Germanica Gedanensia, 42, 143–155. https://doi.org/10.26881/sgg.2020.42.14