Lexikographische Probleme mit dem phraseologischen Material in neu konzipierten Diskurswörterbüchern am Beispiel des Konzeptes Krankheit

Autor

DOI:

https://doi.org/10.26881/sgg.2021.45.16

Słowa kluczowe:

Krankheit, Phraseologismus, Metapher, Diskurs

Abstrakt

Dieser Artikel knupft an die Monographie „Somatische und emotionale Konzepte in der deutschen und polnischen Phraseologie“ (2013) an und prasentiert auch die neuen ausgewahlten lexikographischen Vorschlage im deutschen und polnischen Kulturraum. Phraseologische Beispiele stammen aus dem aktuellen Diskurs uber die Covid-19-Pandemie. Sowohl Phraseologismen als auch metaphorische Konzepte konnen wichtige Signale fur die Diskursanalyse liefern und bilden ein lexikographisches Material, das in einem Diskursworterbuch narrativ beschrieben werden kann.

Downloads

Download data is not yet available.

Bibliografia

Adam, Birgit (2001): Die Strafe der Venus. Eine Kulturgeschichte der Geschlechtskrankheiten. München: Orbis.

Bendel Larcher, Sylvia (2015): Linguistische Diskursanalyse. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.

Biesaga, Monika (2018): Poprawność polityczno-kulturowa w słowniku. Pola tematyczne a typy mikrostrukturalnych informacji leksykograficznych. [Politische und kulturelle Korrektheit im Wörterbuch. Thematische Felder und lexikografische mikrostrukturelle Informationsarten]. In: Biuletyn Polskiego Towarzystwa Językoznawczego. 74, 145–156.

Burger, Harald (2010): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen (4. Aufl., 1. Aufl.: 1998). Berlin: Schmidt.

Dornseiff, Franz (2004): Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen (8. Aufl.) [CD-Rom]. Berlin: de Gruyter.

Guławska-Gawkowska, Małgorzata (2013): Somatische und emotionale Konzepte in der deutschen und polnischen Phraseologie. Ein lexikografischer Ansatz zum onomasiologischen Wörterbuch. Frankfurt a. M.: Lang.

Guławska-Gawkowska, Małgorzata (2019): Die deutsche elliptische Bedeutungsbildung im Bereich der Höflichkeit und die analogen Phänomene im Polnischen. In: Anna Gondek, Joanna Szczęk (Hg.): Phraseologie und Parömiologie der (Un)Höflichkeit. Hamburg: Dr. Kovač, 37–51.

Guławska-Gawkowska, Małgorzata (2020): Sprachliche Krankheitsbilder und emotionale Metaphern bei der Krebserkrankung. In: Linguistische Treffen in Wrocław. 18 (II), 109–119.

Kämper, Heidrun (2006): Diskurs und Diskurslexikographie. Zur Konzeption eines Wörterbuchs des Nachkriegsdiskurses. In: Deutsche Sprache. 34, H. 4, 334–353.

Kämper, Heidrun (2015): Diskurslexikografie als gesellschaftsbezogene Wortforschung. Vorstellung eines Wörterbuchkonzepts. In: Jörg Kilian, Jan Eckhoff (Hg.): Deutscher Wortschatz – beschreiben, lernen, lehren. Frankfurt a. M.: Lang, 21–38.

Kopaliński, Władysław (1985): Słownik mitów i tradycji kultury. Warszawa: Państwowy Instytut Wydawniczy.

Lakoff, George / Johnson, Mark (2004): Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern (4. Aufl.) Aus d. Engl. v. Astrid Hildenbrand. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.

Mieszkowski, Łukasz (2020): Największa pandemia hiszpanki u progu niepodległej Polski. Warszawa: Polityka.

Müller, Klaus (2005): Lexikon der deutschen Redensarten. München: Bassermann.

Schaper, Michael (Hg.) (2015): Die Pest. Leben und Sterben im Mittelalter (= GEO Epoche. Nr. 75). Hamburg: Gruner + Jahr.

Röhrich, Lutz (1994): Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten (7. Aufl.). Bd. 1–3, Freiburg, Basel, Wien: Herder.

Wehrle, Hugo / Eggers, Hans (1961): Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck (12. Aufl.). Stuttgart: Klett.

Internetseiten

Bickmeyer, Florian (2013): „Krebs ist die Pest“. https://www.waz.de/staedte/bochum/krebs-ist-diepest-id8658290.html [6.11.2020].

Coronas Wörter (2020): https://www.deutscheakademie.de/de/aktuell/2020–06–25/coronaswoerter [26.11.2020].

Dinges, Martin (2004): Bedrohliche Fremdkörper in der Medizin. https://www.degruyter.com/transcript/view/book/9783839401934/10.14361/9783839401934–003.xml [12.11.2020].

Dinges, Martin (2020): Corona ist doch nicht die Pest! https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7256474/ [6.11.2020].

Drösser, Christoph (2016): Soll man bei der Wahl zwischen Pest und Cholera die Pest wählen? https://www.zeit.de/2016/51/krankheiten-pest-cholera-wahl-stimmts [6.11.2020].

DWDS-Themenglossar zur Covid-19-Pandemie (2020): https://www.dwds.de/themenglossar/Corona [26.11.2020].

Dziewulski, Jerzy (2019): Prawda o „chorobie filipińkiej” Aleksandra Kwaśniewskiego. Co mówi o niej Jerzy Dziewulski? https://ciekawostkihistoryczne.pl/2019/05/02/prawda-o-chorobie-filipinskiejaleksandra-kwasniewskiego-co-mowi-o-niej-jerzy-dziewulski/ [11.10.2020].

Thomas, Christian (2020): Coronavirus: Es ist die Pest! https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/coronavirus-pest-13528602.html [6.11.2020].

Warten, bis man schwarz wird. Die weitverbreitete Redewendung ist in ein Geflecht anderer Redensarten eingebunden (2014): http://www.farbimpulse.de/Warten-bis-man-schwarz-wird.schwarzwerden.0.html [19.11.2020].

Wissen Sie, woher diese 7 Krankheiten ihren Namen haben? https://www.epharmainsider.com/wissensie-woher-diese-7-krankheiten-ihren-namen-haben/ [2.10.2020].

Zehn Krankheiten, die nach ihren Entdeckern benannt sind (2013): https://www.wiwo.de/technologie/forschung/medizin-zehn-krankheiten-die-nach-ihren-entdeckern-benannt-sind/8633722.html [6.10.2020].

Opublikowane

2021-11-08

Jak cytować

Guławska-Gawkowska, M. (2021). Lexikographische Probleme mit dem phraseologischen Material in neu konzipierten Diskurswörterbüchern am Beispiel des Konzeptes Krankheit. Studia Germanica Gedanensia, 45, 199–210. https://doi.org/10.26881/sgg.2021.45.16