Sprachideologien in der öffentlichen Debatte um geschlechtergerechte Sprache. Ein kritischer Versuch
DOI:
https://doi.org/10.26881/sgg.2022.47.02Słowa kluczowe:
Gendern, Geschlecht, Genus, Sprachideologien, ÖffentlichkeitAbstrakt
Seit etwa fünf Jahren wird in der Öffentlichkeit intensiv und unversöhnlich über „geschlechtergerechte Sprache“ debattiert. Im vorliegenden Beitrag werden auf der Basis wiederkehrender Argumentationsfiguren die Sprachideologien in dieser Debatte analysiert: Häufig wird „dem“ Sprachsystem der Primat über den Gebrauch eingeräumt, faktische Sprachvariation wird am Modell der eigenen Kompetenz homogenisiert, mögliche Hinsichten auf Sprache werden durch bestimmte Metaphern auf bestimmte Weisen verengt und theoretische wie empirische Ansprüche an geschlechtergerechte Sprache bleiben vorerst uneingelöst.
Downloads
Bibliografia
Literatur
Diewald, Gabriele / Steinhauer, Anja (2019): Gendern – ganz einfach! Berlin: Dudenverlag.
Diewald, Gabriele / Steinhauer, Anja (2020): Handbuch geschlechtergerechte Sprache. Wie Sie angemessen und verständlich gendern. Berlin: Dudenverlag.
Hornscheidt, Antje (1998): Grammatik als Ort von Geschlechterkonstruktion. Eine kritische Analyse. In: Antje Hornscheidt, Gabriele Jähnert, Annette Schlichter (Hg.): Kritische Differenzen – geteilte Perspektiven. Zum Verhältnis von Feminismus und Postmoderne. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89056-6_6
Hornscheidt, Lann / Sammla, Ja’n (2021): Wie schreibe ich divers? Wie spreche ich gendergerecht?: Ein Praxis-Handbuch zu Gender und Sprache. Hiddensee: w_orten & meer.
Lobin, Henning (2021): Sprachkampf: Wie die Neue Rechte die deutsche Sprache instrumentalisiert. Berlin: Dudenverlag.
Kelle, Birgit (2020): Gendergaga: Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will. München: FinanzBuch Verlag.
Olderdissen, Christine (2022): Genderleicht: Wie Sprache für alle elegant gelingt. Berlin: Dudenverlag.
Payr, Fabian (2021): Von Menschen und Mensch*innen: 20 gute Gründe, mit dem Gendern aufzuhören. Wiesbaden: Springer.
Reichel, Werner (Hg.) (2021): Genderismus: Der Masterplan für die geschlechtslose Gesellschaft. Dritte, erweiterte Auflage. Wien: Frank & Frei.
Rocktäschel, Lucia Clara (2021): Richtig gendern für dummies. Weinheim: Wiley-VCH.
de Saussure, Ferdinand (2001): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Hrsg. von Charles Bally und Albert Sechehaye unter Mitwirkung von Albert Riedlinger. Übersetzt von Hermann Lommel. 3. Auflage (1. Aufl. 1931). Berlin, New York: Walter de Gruyter.
Stefanowitsch, Anatol (2018): Eine Frage der Moral. Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen. Berlin: Dudenverlag.
Ausgewertete Quellen:
Allgayer, Peter (2021): Vorrang hat die Verständlichkeit. In: Frankfurter Allgemeine, 24.11.2021, Natur und Wissenschaft, N4.
Ambrosch, Gerfried (2022): Umständlich und ungrammatisch, inkonsequent und ideologisch – warum Gendern keine Lösung ist. In: Neue Zürcher Zeitung, 17.02.2022. URL: https://www.nzz.ch/meinung/ein-einziger-murks-gendern-ist-auch-keine-loesung-ld.1668929 [28.02.2022].
Bähr, Julia / Dürrholz, Johanna (2021): Warum sollen wir Gendern, Frau Lucke? Interview mit Doris Mathilde Lucke. In: Frankfurter Allgemeine, 29.12.2021. URL: https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/soziologin-ueber-gendern-es-geht-um-das-patriarchat-der-sprache-17689108.html [28.02.2022].
Basad, Judith Sevinç (2021): Von Steuer*innenzahlern und Rassisten – beim Gendern geht es vor allem darum, sich selbst als den besseren Menschen zu inszenieren. In: Neue Zürcher Zeitung, 25.05.2021. URL: https://www.nzz.ch/meinung/von-steuerinnenzahlern-und-rassisten-beim-gendern-geht-esvor-allem-darum-sich-selbst-als-den-besseren-menschen-zu-inszenieren-ld.1625793?reduced=true [28.02.2022].
Bayer, Josef (2019): Sprachen wandeln sich immer – aber nie in Richtung Unfug. In: Neue Zürcher Zeitung, 10.04.2019. URL: https://www.nzz.ch/feuilleton/die-geschlechtergerechte-sprachemacht-linguistische-denkfehler-ld.1472991?reduced=true [28.02.2022].
Bender, Justus / Eppelsheim, Philip (2021): Krieg der Stern*innen. In: Frankfurter Allgemeine, 07.02.2021, Politik, 4.
Bingener, Reinhard (2021): Gendern als verfassungsmäßige Pflicht. In: Frankfurter Allgemeine, 16.12.2021, Politik, 3.
Bittner, Jochen / Rückl, Carolin (2020): Krieg der Sternchen. Streitgespräch zwischen Sabine Mertens und Friederike Kämpfe. In: Die Zeit, 08.10.2020, Streit, 10.
Breier, Zsuzsa (2021); Gendern: Auch Sprachnormen dienen der Gerechtigkeit. In: Neue Zürcher Zeitung, 27.07.2021. URL: https://www.nzz.ch/meinung/gendern-auch-sprachnormen-dienender-gerechtigkeit-ld.1636547?reduced=true [28.02.2022].
Bohr, Felix / Duhm, Lisa / Fokken, Silke / Pieper, Dietmar (2021): Liebe Leser, Leserinnen, lieber LeserInnen, lieber Leser_innen, liebe Leser:innen, liebe Leser*innen, ...liebe Lesende. In: Der Spiegel, 06.03.2021, 8.
Diewald, Gabriele / Nübling, Damaris (2020): Genus und Sexus: Es ist kompliziert. In: Neue Zürcher Zeitung, 17.12.2020. URL: https://www.nzz.ch/feuilleton/gendern-genus-und-sexus-sind-engmiteinander-verbunden-ld.1578299?reduced=true [28.02.2022].
Diewald, Gabriele (2021): Kein Mensch „muss“ gendern. In: Neue Zürcher Zeitung, 07.08.2021. URL: https://www.nzz.ch/meinung/kein-mensch-muss-gendern-ld.1638858?reduced=true [28.02.2022].
Eisenberg, Peter (2017a): Das missbrauchte Geschlecht. In: Süddeutsche Zeitung, 03.03.2017, Literatur, 14.
Eisenberg, Peter (2017b): Missbrauchte Sprache. In: Frankfurter Allgemeine, 21.09.2017, Politik, 6.
Eisenberg, Peter (2018a): Wenn das Genus mit dem Sexus. In: Frankfurter Allgemeine, 28.02.2018, Feuilleton, 9.
Eisenberg, Peter (2018b): Finger weg vom generischen Maskulinum! In: Der Tagesspiegel, 08.08.2018. URL: https://www.tagesspiegel.de/wissen/debatte-um-den-gender-stern-finger-weg-vom-generischen-maskulinum/22881808.html [28.02.2022].
Eisenberg, Peter (2020a): Warum korrekte Grammatik keine Gendersternchen braucht. In: Frankfurter Allgemeine, 22.10.2020. URL: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/richtigegrammatik-braucht-keine-sonderzeichen-fuers-geschlecht-17015164.html
Eisenberg, Peter (2020b): Das falsche Weibliche zieht uns hinan. In: Frankfurter Allgemeine, 23.10.2020, Feuilleton, 9.
Eisenberg, Peter (2021a): Unter dem Muff von hundert Jahren. In: Frankfurter Allgemeine, 08.01.2021, Feuilleton, 12.
Eisenberg, Peter (2021b): Die Zerstörung des Deutschen. In: Die Welt, 12.08.2021, Feuilleton, 21.
Erich, Nils (2021): „Wir bilden eine veränderte sprachliche Realität ab“. Interview mit Kathrin Razum-Kunkel. In: Zeit Online, 29.01.2021. URL: https://www.zeit.de/kultur/2021–01/gendergerechtesprache-duden-kathrin-kunkel-razum?utm_referrer=https%3A%2F%2Fduckduckgo.com%2F [28.02.2022].
Glück, Helmut (2019): Die Ersatzreligion der sprachlichen Anbiederung. In: Frankfurter Allgemeine, 27.02.2019. URL: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/geschlechtergerechte-sprache-hannover-ignoriert-die-erkenntnisse-16051449.html [28.02.2022].
Glück, Helmut (2020): Wissenschaftsfremder Übergriff auf die deutsche Sprache. In: Forschung & Lehre. Alles was die Wissenschaft bewegt, 12 20, 994–995.
Glück, Helmut (2022): Das generische Maskulinum wird man nicht einfach los. In: Frankfurter Allgemeine, 06.01.2022, Politik, 6.
Hackstein, Olav (2021): Grammatik im Fegefeuer. In: Frankfurter Allgemeine, 18.10.2021, Politik, 6.
Hartmann, Stefan (2021): Gendergerecht [Leserbrief ]. In: Forschung & Lehre. Alles was die Wissenschaft bewegt, 1/21, 40.
Hecht, Patricia (2021): „Sprache ist eine Frage der Haltung“. Interview mit Lann Horscheidt. In: taz, 29.03.2021. URL: https://taz.de/Gespraech-ueber-Gender-und-Sprache/!5758178&SuchRahmen=Print/ [28.02.2022].
Heine, Matthias (2018): Warum die Gendersternchen-Debatte so deprimierend ist. In: Die Welt, 08.06.2018. URL: https://www.welt.de/kultur/article177239024/Gerechte-Sprache-Warumdie-Gendersternchen-Debatte-so-deprimierend-ist.html [28.02.2022].
Hirschberg, Tim (2021): Grenzsignal Gendersternchen. In: Die Welt, 26.03.2021, Feuilleton, 22.
Hölter, Katharina (2021): „Das Problem ist und bleibt unsere patriarchale Gesellschaft“. Interview mit Gabriele Diewald. In: SPIEGEL ONLINE, 13.01.2021. URL: https://www.spiegel.de/start/berufswahl-von-frauen-so-beeinflusst-sprache-ihre-entscheidung-a-96067e35–70ce-43e1–9e89–882de7fa06d3 [28.02.2022].
Hümpel, Rieke (2021): Gendern – das erinnert mich inzwischen an einen Fleischwolf. In: Die Welt, 24.02.2021. URL: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article227000843/Sprache-Gendern-das-erinnert-mich-inzwischen-an-einen-Fleischwolf.html [28.02.2022].
Jebens, Caroline (2019): Gender */_ Gaps. In: Frankfurter Allgemeine, 28.07.2019, Feuilleton, 39.
Kaube, Jürgen (2021): Sprachlicher Hindernislauf. In: Frankfurter Allgemeine, 13.03.2021. URL: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/sprachlicher-hindernislauf-ueber-das-gendern-17241940.html [28.02.2022].
Kermani, Navid (2022): Mann, Frau, völlig egal. In: Die Zeit, 05.01.2022, Feuilleton, 46.
Kissler, Alexander (2021): Der Zwang zum Gendern schadet allen. In: Neue Zürcher Zeitung 14.07.2021. URL: https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-blick/gendern-schadet-allen-nichtnur-der-sprache-ld.1635614?reduced=true [28.02.2022].
Krischke, Wolfgang (2021a): Sexualisierte Sprache. In: Frankfurter Allgemeine, 18.06.2021, Neue Sachbücher, 12.
Krischke, Wolfgang (2021b): Links ist man höflich, rechts wird gekämpft. Rezension von Fabian Payr: „Von Menschen und Mensch*innen. 20 gute Gründe, mit dem Gendern aufzuhören“. In: Frankfurter Allgemeine, 23.07.2021, Feuilleton, 12.
Krischke, Wolfgang (2022): Sprachplanung im Großformat. In: Frankfurter Allgemeine, 21.02.2022. URL: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/das-gendern-ist-kein-ergebnis-natuerlichen-sprachwandels-17805596.html [28.02.2022].
Kronenberg, Yorck (2021): Schützen wir unsere Sprache gegen vorschnelle Eingriffe. In: Die Welt, 28.05.2021, Forum, 2.
Lobin, Hennig / Nübling, Damaris (2018): Genus, Sexus, Nexus. In: Süddeutsche Zeitung, 07.06.2018, Feuilleton, 11.
Lorenz, Marcus (2020): Argumente gegen das Gendern, die Ihnen vorenthalten werden. In: Die Welt, 12.10.2020, Feuilleton, 21.
Lorenz, Marcus (2021a): Der Duden wird zur Dudin. In: Die Welt, 08.01.2021, Feuilleton, 21.
Lorenz, Marcus (2021b): „Der Duden missbraucht hier seine Deutungshoheit über die deutsche Sprache“. Interview mit Ewa Trutkowski. In: Die Welt, 09.01.2021. URL: https://www.welt.de/kultur/article223818452/Gegenderter-Duden-Das-bildet-nicht-die-Sprachwirklichkeit-ab.html?icid=search.product.onsitesearch [28.02.2022].
Maron, Monika / Schneider, Wolf / Krämer, Walter / Kraus, Josef (2019): Schluss mit Gender-Unfug! Aufruf. In: Verein Deutsche Sprache. Das weltweite Netz der deutschen Sprache, 06.03.2019. URL: https://vds-ev.de/aktionen/aufrufe/schluss-mit-gender-unfug/ [28.02.2022].
Martynova, Olga (2021): Würde Horaz heute gendern? In: Frankfurter Allgemeine, 19.02.2021, Feuilleton, 14.
Moritz, Rainer (2021): Stimmt‘s, oder hab ich recht? In: Frankfurter Allgemeine, 12.04.2021, Politik, 6.
Munske, Horst-Haider (2021a): Zwangsbeglückung der Sprachgemeinschaft. In: Frankfurter Allgemeine, 25.07.2021. URL: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/gendern-im-wahlprogramm-der-gruenen-17447819.html
Munske, Horst-Haider (2021b): Wo Gendern wirklich Unfug ist. In: Die Welt, 05.07.2021, Feuilleton, 22.
Nübling, Damaris (2019): „Das“ Weib. Artikel sind nicht neutral. In: der Freitag 11/2019. URL: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-weib-artikel-sind-nicht-neutral [28.02.2022].
Oelrich, Wolfgang (2022): Punktabzug für das generische Maskulinum. In: Frankfurter Allgemeine, 01.02.2022, Hochschule, 32.
Ploss, Christoph (2021): Wider die Passivraucher*innenschutzverordnung. In: Die Welt, 14.05.2021, Forum, 2.
Pollatschek, Nele (2020): Gendern macht die Diskriminierung nur noch schlimmer. In: Der Tagesspiegel, 30.08.2020. URL: https://www.tagesspiegel.de/kultur/deutschland-ist-besessen-von-genitalien-gendern-macht-die-diskriminierung-nur-noch-schlimmer/26140402.html [28.02.2022].
Posener, Alan (2020): Eine muss den Anfang machen. In: Zeit Online, 13.10.2020. URL: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020–10/generisches-femininum-frauenbewegung-feminismus-gendergerechte-sprache [28.02.2022].
Posener, Alan (2021): Die Sprache als Fahne. In: Zeit Online, 03.06.2021. URL: https://www.zeit.de/gesellschaft/2021–06/gendern-sprache-grammatik-deutschland-amerika-dichtung-gesellschaft [28.02.2022].
Rödder, Andreas (2021): Wie die Mehrheit spricht. In: Die Welt, 06.06.2021, Forum, 11.
Rosenwasser, Anna (2021): Oh boy, dieses Gendern! In: Neue Zürcher Zeitung, 07.07.2021. URL: https://www.nzz.ch/meinung/oh-boy-dieses-gendern-ld.1630730?reduced=true [28.02.2022].
Ruge, Eugen (2021): Eine Frage der Endung. In: Die Zeit, 21.01.2021, Feuilleton, 61.
Schmid, Birgit (2020): Reden, wie man will? Nicht an der Universität Wien. Sie fordert Pausen beim Sprechen. Damit man den Genderstern heraushört. In: Neue Zürcher Zeitung, 14.01.2020. URL: https://www.nzz.ch/feuilleton/gendersternchen-in-wien-sogar-beim-sprechen-ld.1533682?reduced=true [28.02.2022].
Schmidt, Marie / Greiner Ulrich (2018): Droht uns die Sprachzensur? In: Die Zeit, 30.05.2018, Feuilleton, 39.
Schwab, Waltraud (2021): In der Sackgasse. In: taz, 12.09.2021. URL: https://taz.de/Debatte-uebers-Gendern/!5797123/ [28.02.2022].
Schwarz, Claudia (2021): Es braucht kein Verbot von Gendersprache – etwas mehr Gelassenheit würde der Debatte gut tun. In: Neue Zürcher Zeitung, 22.06.2021. URL: https://www.nzz.ch/meinung/es-braucht-kein-verbot-von-gendersprache-etwas-mehr-gelassenheit-wuerde-der-debatte-gut-tunld.1630777?reduced=true [28.02.2022].
Stefanowitsch, Anatol (2019): Nützliche Sternchen brauchen keine Amtshilfe. In: Der Tagesspiegel, 07.06.2018. URL: https://www.tagesspiegel.de/wissen/geschlechtergerechte-sprachenuetzliche-sternchen-brauchen-keine-amtshilfe/22646438.html [28.02.2022].
Stein, Dörte (2021): Symbolkämpfe in der Sackgasse. In: taz, 03.07.2021. URL: https://taz.de/Gendern-als-Ausschlusskriterium/!5782080/ [28.02.2022].
Steinfeld, Thomas (2019): Von Bäckern, Lehrerinnen und Flüchtlingen. In: Süddeutsche Zeitung, 14.03.2019, Feuilleton, 11.
Stirnemann, Stefan (2021): Gendern und gerechte Sprache: Erlöse uns von der Bösen! In: Neue Zürcher Zeitung, 10.05.2021. URL: https://www.nzz.ch/feuilleton/gender-sprache-und-sprach-politikmehr-vernunft-weniger-polemik-ld.1623555?reduced=true [28.02.2022].
Thiel, Thomas (2022): Bitten und Befehle – über das Gendern an Universitäten. In: Frankfurter Allgemeine, 17.02.2022. URL: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/gender-pflicht-andeutschen-hochschulen-wacklige-rechtsgrundlage-17805594.html [28.02.2022].
Trabant, Jürgen (2021): Es knackt im Gebälk der Republik. In: Die Welt, 17.05.2021, Feuilleton, 21.
Trutkowski, Ewa (2020): Vom Gendern zu politischen Rändern. In: Neue Zürcher Zeitung, 22.07.2020. URL: https://www.nzz.ch/amp/feuilleton/gendergerechte-sprache-die-diskussion-ist-politischvergiftetld.1567211?mktcid=smch&mktcval=twpost_2020–0722&__twitter_impression=true [28.02.2022].
Wegener, Heide (2021): Sichtbar oder gleichwertig? In: Frankfurter Allgemeine, 02.09.2021, Politik, 6.
Wegener, Heide (2022): Das Märchen vom „Sprachwandel“. In: Die Welt, 23.02.2022, Feuilleton, 15.
Wirz, Claudia (2020): Wer fragt, gewinnt: Auswege aus endlosen Gender-Diskussionen. In: Neue Zürcher Zeitung, 13.08.2020. URL: https://www.nzz.ch/feuilleton/genderlobby-und-gendersprachewer-fragt-gewinnt-ld.1570588?reduced=true [28.02.2022].
Wiezorek, Anne / Lühmann, Hannah (2018): Die Zukunft unserer Sprache. In: Die Welt, 29.09.2018, 32.
Zekri, Sonja (2021): „Es gibt keine neutrale Sprache“. Interview mit Horst Simon. In: Süddeutsche Zeitung, 17.08.2021, Feuilleton, 11.
Zobel, Hanna (2019): Unsere Sprache verändert sich, liebe Gender-Hater*innen. In: SPIEGEL ONLINE, 08.03.2019. URL: https://www.spiegel.de/panorama/gendern-liebe-hater-die-spracheveraendert-sich-ihr-habt-verloren-a-d06ca535-cc45–42fb-8094-a65c6effe5be [28.02.2022].
Zoske, Sascha (2022): Uns*inn. In: Frankfurter Allgemeine, 6.2.2022, Rhein-Main, 0.
Pobrania
Opublikowane
Jak cytować
Numer
Dział
Licencja
Utwór dostępny jest na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa – Użycie niekomercyjne – Bez utworów zależnych 4.0 Międzynarodowe.
Copyright by Instytut Filologii Germańskiej, Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.