„Der Tod ist hundertfach in jedem Mundvoll Luft, den wir einatmen“: Unheimliche Grenzgänge zwischen Mensch und Umwelt. ‚Ecogothic‘ in Ricarda Huchs "Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren"
DOI:
https://doi.org/10.26881/sgg.2019.40.18Słowa kluczowe:
Ricarda Huch, Mikroben, Ecogothic, Literarisierungsstrategien, NeuromantikAbstrakt
Unsichtbares Mikroleben generiert bis heute Faszination und Schrecken. Am Beispiel des neuromantischen Textes „Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren“ von Ricarda Huch zeigt der Beitrag im Theorierahmen des ‚Ecogothic‘ und aus literatur- wie medizinhistorischer Perspektive die spezifischen Strategien der Literarisierung des unheimlichen Grenzgangs der Mikroben zwischen Mensch und Umwelt.
Downloads
Bibliografia
Balzer, Bernd. (1980): Nachwort. In: Ricarda Huch: Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren. Frankfurt a. M.: Ullstein Werkausgaben, 263–269.
Blanco, Maria del Pilar / Peeren, Esther (2013): Introduction: Conceptualizing Spectralities. In: Dies. (Hgg.): The Spectralities Reader. London: Bloomsbury, 1–27.
Böhm, Alexandra / Sproll, Monika (2008): Ein „Schlag ans Herz“ des Empire – William Heaths Karikatur „Monster Soup“. In: Dies. (Hgg.): Fremde Figuren. Alterisierungen in Kunst, Wissenschaft und Anthropologie um 1800. Würzburg: Königshausen & Neumann, 27–40.
Briese, Olaf (2003): Angst in den Zeiten der Cholera. Über kulturelle Ursprünge des Bakteriums. SeuchenCordon I. Berlin: Akademie Verlag.
Briese, Olaf (2017): Norddeutsche und Süddeutsche. Sterben und Tod in Ricarda Huchs Frühwerk. In: Christian Bunners, Dieter Stellmacher, Dieter Grote (Hgg.): Krankheit, Volksmedizin und Heilkunst in Sprache und Literatur Norddeutschlands. Rostock: Hinstorff, 102–113.
Del Principe, David (2014): Introduction: The EcoGothic in the long 19th century. In: Gothic Studies (16, 1), 1–8.
Drews, Gerhart (2015): Bakterien – ihre Entdeckung und Bedeutung für Natur und Mensch. Berlin: Springer Spektrum.
Emrich, Wilhelm (1966): Vorwort. In: Ders. (Hg.): Ricarda Huch. Gesammelte Werke I. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 9–130.
Evans, Richard J. (1986): Death in Hamburg: Society and politics in the cholera years, 1830–1910. Oxford: Clarendon Press.
Gradmann, Christoph (2007): Unsichtbare Feinde. Bakteriologie und politische Sprache im deutschen Kaiserreich. In: Philipp Sarasin, Silvia Berger, Marianne Hänseler, Myriam Spörri (Hgg.): Bakteriologie und Moderne. Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren 1870–1920. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 327–374.
Hehault, Ruth (2016): Introduction: Unstable Landscapes: Affect, Representation and a Multiplicity of Hauntings. In: Dies., Niamh Downing (Hgg.): Haunted Landscapes. Super-Nature and the Environment. New York: Rowman & Littlefield International, 1–20.
Huch, Ricarda (1980): Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren. Mit einem Nachwort von Bernd Balzer. Köln: Ullstein Werkausgaben.
Huch, Ricarda (1985): Die Romantik. Blütezeit, Ausbreitung und Verfall. Tübingen: Wunderlich. Keetley, Dawn / Sivils, Matthew (2017): Introduction: Approaches to the ecogothic. In: Dies. (Hgg.): Ecogothic in Nineteenth-Century American Literature. New York: Routledge, 1–20.
Krusche, Dorit (2012): Die „Romantik“ und die Literaturgeschichten des 19. Jahrhunderts. In: Gesa Dane, Barbara Hahn (Hgg.): Denk- und Schreibweisen einer Intellektuellen im 20. Jahrhundert. Über Ricarda Huch. Göttingen: Wallstein, 20–36.
Leven, Karl-Heinz (1997): Die Geschichte der Infektionskrankheiten. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Landsberg: ecomed.
Liska, Vivian (2000): Die Moderne, ein Weib: am Beispiel von Romanen Ricarda Huchs und Annette Kolbs. Tübingen: Francke.
Nicolson, Marjorie (1976): Science and imagination. Hamdon: Archon Books.
Orell, Esther Claudia (2005): Die Macht der Benennung: literarische Seuchendarstellungen und ihre wertvermittelnde Funktion. Zürich: Studentendruckerei.
Pikulik, Lothar (1992): Frühromantik: Epoche, Werke, Wirkung. München: C. H. Beck.
Plard, Henri (1991): Vitalismus und Dekadenz in Ricarda Huchs „Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren“ (1893). In: Robert Leroy, Eckart Pastor (Hgg.): Deutsche Dichtung um 1890. Beiträge zu einer Literatur im Umbruch. Bern: Lang, 355–368.
Sarasin, Philipp / Berger, Silvia / Hänseler, Marianne / Spörri, Miyriam (2007) : Eine Einleitung. In: Dies. (Hgg.): Bakteriologie und Moderne. Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren 1870–1920. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 8–43.
Schickore, Jutta (2007): The microscope and the eye: a history of reflections, 1740–1870. Chicago: University of Chicago Press.
Smith, Andrew / Hughes, William (2013): Ecogothic. Manchester: Manchester University Press.
Temkin, Owsei (2007): Eine historische Analyse des Infektionsbegriffs. In: Philipp Sarasin, Silvia Berger, Marianne Hänseler, Myriam Spörri (Hgg.): Bakteriologie und Moderne. Studien zur Biopolitik des Unsichtbaren 1870–1920. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 44–70.
Wegner, Wolfgang (2005): Miasma. In: Werner Gebarek u. a. (Hgg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. Bd. 2. Berlin/New York: De Gruyter, 985–986.
Pobrania
Opublikowane
Jak cytować
Numer
Dział
Licencja
Utwór dostępny jest na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa – Użycie niekomercyjne – Bez utworów zależnych 4.0 Międzynarodowe.
Copyright by Instytut Filologii Germańskiej, Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.