Zum deutschen und arabischen Argumentationsstil der Zivilgesellschaft. Eine linguistische Vergleichsstudie

Autor

  • Abdel-Hafiez Massud Frankfurt am Main/Magdeburg

Słowa kluczowe:

interkulturowa argumentacja i komunikacja, schemat argumentacyjny Toulmin’a, dyskurs międzynarodowy, analiza argumentacji

Abstrakt

Niemiecki i arabski styl argumentacji. Analiza lingwistyczna

Argumentowanie jako istotny element komunikacji nie istnieje bez kontekstu kulturowego. Chodzi przy tym zarówno o wzorce kulturowe, jak również o stopień ich adaptacji przez uczestników interakcji. Niniejszy artykuł prezentuje analizę porównawczą stylu argumentacji w niemieckim i arabskim społeczeństwie obywatelskim. Jej podstawą jest zmodyfikowany model argumentacyjny Toulmin’a, który pozwala uchwycić interkulturowe cechy w sposobie argumentowania. Pokazany tu niemiecki i arabski materiał empiryczny uwzględnia prowadzony w 2012 roku dyskurs o wolności sztuki z jednej i respekcie wobec religii z drugiej strony. Autor przedstawia styl argumentacji stosowany przez różnych uczestników tego dyskursu w niemieckiej i arabskiej przestrzeni publicznej.

Downloads

Download data is not yet available.

Bibliografia

Almafalees, Fahim (2014): The Preferred Argumentative Construction by Yemeni EFL Learners. In: IJSST (International Journal of Social Science Tomorrow), 1–17, https://www.academia.edu/6856122/The_Preferred_Argumentative_Construction_by_Yemeni_EFL_Learners [14.10.2014].

Alt, Jürgen August (2002): Richtig argumentieren. München.

Bergsdorf, Wolfgang (1991): Zur Entwicklung der Sprache der amtlichen Politik in der Bundesrepublik Deutschland. In: Frank Liedtke / Martin Wengeler / Karin Böke (Hg.): Begriffe besetzen. Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik. Opladen, 19–33.

Budde, Ralf (2013): Das Pro – Claim -Konzept. Claims erfolgreich verhandeln. Berlin.

Bouchara, Abdelaziz (2002): Höflichkeitsformen in der Interaktion von Deutschen und Arabern. Ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation. Tübingen.

Busse, Dietrich / Teubert, Wolfgang (1994): Ist Diskurs ein sprachwissenschaftliches Objekt? Zur Methodenfrage der historischen Semantik. In: Dietrich Busse / Fritz Hermanns / Wolfgang Teubert (Hg.): Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte. Methodenfragen und Forschungsergebnisse der historischen Semantik. Opladen, 10–27.

Connor, Ulla (2012): New Directions in Contrastive Rhetoric. In: Tesol Quarterly, Januar, 493–510.

Eggler, Marcel (2006): Argumentationsanalyse textlinguistisch: Argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991. Tübingen.

El Ammary, Asem (1996): Die deutschen Modalverben und ihre arabischen Entsprechungen. Eine kontrastive Untersuchung. Tübingen.

El Shaar, Mohammed (2010): Modalität und Modalpartikeln im Deutschen und Arabischen: denn, doch, eben und halt. Stuttgart.

Felbick, Dieter (2003): Schlagwörter der Nachkriegszeit (1945 -1949). Berlin.

Gesteland, Richard, R. (2012): Cross -Cultural Business Behavior. A Guide for Global Management. Copenhagen.

Gil, Thomas (2012): Argumentieren. Argumente und ihr konkreter Gebrauch. https://www.academia.edu/6854111/Gil_Argumentieren._Argumente_und_ihr_konkreter_Gebrauch [20.11.2014].

Günthner, Susanne (1993): Diskursstrategien in der interkulturellen Kommunikation. Analysen deutsch-chinesischer Gespräche. Tübingen.

Hammam, Sayed (2011): Verbale und nonverbale Höflichkeitsformen in der Wirtschaftskommunikation: Deutsch-Arabisch kontrastiv. In: Ehrhardt, Claus / Neuland, Eva / Yamashita, Hitoshi (Hg.) (2011): Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz. Frankfurt/Main, 253–268.

Haris, Salim -Mohammad (2007): Probleme der Metaphernübersetzung aus dem Deutschen ins Arabische am Beispiel des Romans „Die Blechtrommel“ von Günter Grass. Bochum.

Hatim, Basel (1990): A Model of Argumentation from Arabic Rhetoric: Insights for a Theory of Text Types. Bulletin (British Society for Middle Eastern Studies). vol. 17, no. 1, 47–54.

Hölker, Paul (1999): Koorientierung, soziale Kategorisierung und interaktive Behandlung von Meinungsdivergenzen in Gruppendiskussionen. Hamburg.

Jammal, E. (2010): Vertrauen im interkulturellen Kontext. Fokus: Deutsch-arabische Wirtschaftsbeziehungen. In: Fadja Ehlail / Henrike Schön und Veronika Strittmatter-Haubold (Hg.): Die Perspektive des Anderen. Kulturräume anthropologisch, philosophisch, ethnologisch und pädagogisch beleuchtet. 10. Heidelberger Dienstagsseminar. Mattes: Heidelberg.

Kienpointner, Manfred (1992): Alltagslogik. Struktur und Funktion von Argumentationsmustern (= problemata 126). Stuttgart /Bad Cannstatt.

Kienpointner, Manfred (1996): Vernünftig argumentieren. Regeln und Techniken der Diskussion. Reinbek.

Kindt, Walther (2000): Argumentationskultur in Bundestagsreden.In: Burkhardt, A. / Papet, K. (Hg.): Sprache des deutschen Parlamentarismus. Wiesbaden, 319–335.

Klein, Josef (2014): Grundlagen der Politolinguistik. Berlin.

Koch, Johnstone. (1983): Presentation as proof: The language of Arabic rhetoric. In: Anthropological Linguistics, 25(1), 47–60.

Kopperschmidt, Josef (1989): Methodik der Argumentationsanalyse. Stuttgart/ Bad Cannstatt.

Koran: 2004: Der edle Koran. Ins Deutsche übersetzt von Frank Bubenheim und Nadeem Elyas. Medina. Saudi-Arabien.

Liesching, Marc (2012): Kann das Mohammed -Video verboten werden? http://blog.beck.de/2012/09/17/kann -das -mohammed -video -verboten -werden [14.10.2014].

Möstl, Markus (2002): Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung: Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union. München.

Massud, Abdel-Hafiez (2003): Zu den sprachlichen Argumentationsstrategien der CDU und der SPD im Bundestagswahlkampf 1998. Eine linguistische Untersuchung mit der Grundlegung einer Theorie des Agitativen Sprachaktkomplexes. Berlin.

Nazlawy, Mahmoud Abdallah (2013): Werbesprache im Deutschen und Arabischen und die kulturelle Problematik ihrer Übersetzung: Eine linguistisch-interkulturelle kontrastive Studie. Frankfurt/Main.

Pittner, Karin (2014): Die Hausfrau und der Küchenprofi – Zur Entwicklung von Genderstereotypen in der Haushaltswerbung. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 61(1), 29–49.

Prakken, Henry (2011): Argumentation without Arguments. In: Argumentation 25, 171–184.

Schröder, Martin (2011): Die Macht moralischer Argumente – Produktionsverlagerungen zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlicher Verantwortung. Wiesbaden.

Spiegel, Carmen (1995): Streit. Eine linguistische Untersuchung verbaler Interaktionen in alltäglichen Zusammenhängen. Tübingen (= Forschungsberichte des Instituts für Deutsche Sprache. Bd. 75). Mannheim.

Toulmin, Stephen Edelston (1969/1975): The Uses of Argument. Cambridge 1969; Der Gebrauch von Argumenten. Kronberg/Ts. 1975.

Trebak, Abderrahim (2011): Die Übersetzung arabischer Redensarten ins Deutsche: ein Beitrag zur übersetzungsorientierten Sprichwort -Forschung und ihrer Rolle beim Kulturtransfer. Saarbrücken.

Yin, Lanlan (1999): Interkulturelle Argumentationsanalyse: Strategieuntersuchung chinesischer und deutscher Argumentationstexte. Frankfurt/Main.

Zaharna, Rohnda (1995): Understanding cultural preferences of Arab communication partners. In: Public Relations Review 21(3), 241–255.

Opublikowane

2015-09-15

Jak cytować

Massud, A.-H. (2015). Zum deutschen und arabischen Argumentationsstil der Zivilgesellschaft. Eine linguistische Vergleichsstudie. Studia Germanica Gedanensia, (33), 109–134. Pobrano z https://czasopisma.bg.ug.edu.pl/index.php/SGG/article/view/1416