Sind wollen und möchte Modalverben? Zur Semantik und Syntax volitiver und davon abgeleiteter quotativer Äußerungen

Autor

DOI:

https://doi.org/10.26881/sgg.2023.49.03

Słowa kluczowe:

Modalität, Epistemik, Evidentialität, Kontrolle, Anhebung

Abstrakt

Wollen bzw. möchte werden als volitive bzw. bouletische Modalverben behandelt und somit als wurzel‑ modale Signale eingestuft, neben den Markern von Notwendigkeit bzw. Möglichkeit. Es gibt aber mehrere Gründe, die eher eine Sonderstellung volitiver Verben im Sprachsystem postulieren lassen. Speziell handelt es sich um Kontrolle als dominierende syntaktische Eigenschaft grammatisch indizierter Volitivi‑ tät, die in Opposition zur Anhebung als Eigenschaft anderer Modalverben steht, sowie um obligatorischen Subjektbezug bei epistemisch‑evidentiellen Lesarten volitiver Verben im Gegensatz zum obligatorischen Spre‑ cherbezug bei anderen Modalverben.

Downloads

Download data is not yet available.

Bibliografia

Aptacy, Jarosław (2019): Ausgewählte Aspekte der Infinitivkomplementierung aus sprachvergleichender Sicht. Eine minimalistische Studie. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM.

Askedal, John Ole (2006): Infinitivkonstruktionen. In: Vilmos Ágel et al. (Hg.): Dependenz und Valenz. 2. Halbbd., Berlin, New York: de Gruyter, 886–899.

Bech, Gunnar (1955) Studien über das deutsche Verbum infinitum, Bd. 1. Kopenhagen: Munksgaard. Diewald, Gabriele (1999): Die Modalverben im Deutschen. Grammatikalisierung und Polyfunktionalität. Tübingen: Niemeyer.

Duden (2009): Bd. 4. Die Grammatik. Hg. von der Dudenredaktion. 8. Aufl. Mannheim, Wien, Zürich: Dudenverlag.

Fourquet, Jean (1970): Zum subjektiven Gebrauch der deutschen Modalverba. In: Hugo Moser et al. (Hg.): Studien zur Syntax des heutigen Deutsch. Paul Grebe zum 60. Geburtstag. Düsseldorf: Schwann, 361–394.

Fritz, Thomas (2000): Wahr Sagen. Futur, Modalität und Sprecherbezug im Deutschen. Hamburg: Buske.

Fritz, Thomas (2021): Modalität, Nullpunkt und Synthese. Die dynamische Struktur von Sprechen, Denken und Handeln. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.

Fujinawa, Yasuchiro (2008): Valenzalternation bei infiniter Komplementation und damit vergleichbare Phänomene. In: Beata Mikołajczyk, Michail L. Kotin (Hg.): Terra grammatica. Ideen – Methoden – Modelle. Festschrift für Józef Darski zum 65. Geburtstag. Frankfurt a.M. et al.: Peter Lang, 101–116.

Heine, Bernd (1995): Agent oriented vs. Epistemic Modality. Some observations on German modals. In: Joan Bybee, Suzanne Fleischman (eds.): Modality in Grammar and Discourse. Amsterdam u.a.: Benjamins, 17–53.

Holl, Daniel (2010): Modale Infinitive und dispositionelle Modalität im Deutschen. Berlin: de Gruyter.

Hundt, Markus (2003): Zum Verhältnis von epistemischer und nicht epistemischer Modalität im Deutschen. Forschungspositionen und Vorschlag zur Neuorientierung. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 31, 343–381.

Kotin, Michail L. (2008): Aspects of a reconstruction of form and function of modal verbs in Ger manic and other languages. In: Werner Abraham, Elisabeth Leiss (eds.): Modality Aspect Interfaces. Implications and typological solutions. Amsterdam: Benjamins, 371–384.

Kotin, Michail L. (2019): (Coverte) Modalität und Kontrollwechsel. Studia Germanica Gedanensia 41, 84–93.

Kotin, Michail L. (2022): Modalverb. In: Stefan J. Schierholz, Pál Uzonyi (Hg.): Wörterbücher zur Sprach und Kommunikationswissenschaft (WSK). Bd. 1.1. Grammatik: Formenlehre. Berlin, Boston: de Gruyter, 482–483.

Kratzer, Angelika. 1991. Modality. In: Arnim von Stechow, Dieter Wunderlich (Hg.): Semantik. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Berlin, New York: de Gruyter, 639–650.

Krause, Maxi (1997): Zur Modalisierung bei Otfrid. In: Yvon Desportes (Hg.): Semantik der syntaktischen Beziehungen. Akten des Pariser Kolloquiums zur Erforschung des Althochdeutschen 1994. Heidelberg: Winter, 92–106.

Leiss, Elisabeth (2009): Drei Spielarten der Epistemizität, drei Spielarten der Evidentialität und drei Spielarten des Wissens. In: Werner Abraham, Elisabeth Leiss (Hg.): Modalität, Epistemik und Evidentialität bei Modalverb, Adverb, Modalpartikel und Modus. Tubingen: Stauffenburg, 3–24.

Maché, Jakob (2008): wollen als Anhebungsverb. http://docplayer.org/21426599 Wollen als anhe bungsverb.html [Zugriff am 04.04.2010] (Erschienen als: Maché, Jakob (2012): wollen als Anhebungsverb. In: IFÉ Journal of Forein Languages 8, 55–78).

Öhlschläger, Günther (1989): Zur Syntax und Semantik der Modalverben im Deutschen. Tübingen: Niemeyer.

Palmer, Frank Robert (1986): Mood and Modality. Cambridge: Cambridge University Press.

Reis, Marga (2001): Bilden Modalverben im Deutschen eine syntaktische Klasse? In: Reimar Müller, Marga Reis (Hg.): Modalität und Modalverben im Deutschen. Hamburg: Buske, 287–318.

Scherr, Elisabeth (2019): Die Opazität epistemischer Modalverben im Deutschen. Funktion, Form und empirische Fassbarkeit. Berlin, Boston: de Gruyter.

Smirnova, Elena, Gabriele Diewald (2013): Kategorien der Redewiedergabe im Deutschen: Konjunktiv I vs. sollen. Zeitschrift für germanistische Linguistik 41 (3), 443–471.

Socka, Anna (2021): Satzadverbien und Modalverben als Marker der Reportativität im Deutschen und Polnischen. Berlin et al.: Peter Lang.

Quellen

Streitberg, Wilhelm (Hg.) (1965): Die gotische Bibel. Teile 1 und 2. 4., unveränderte Aufl. Heidelberg: Winter.

Das Hildebrandslied. In: TITUS Text Collection.

Lesser Old High German Monuments, https://titus. unifrankfurt.de/texte/etcs/germ/ahd/hildebrd/hilde.htm [Zugriff: März 2023].

Hoffmann, E.T. A. (Erstdruck 1817): Der Sandmann. In: Projekt Gutenberg DE. https://www. projekt gutenberg.org/etahoff/sandmann/sandman4.html [Zugriff am 9.10.2023].

Opublikowane

2023-09-15

Jak cytować

Kotin, M. L. (2023). Sind wollen und möchte Modalverben? Zur Semantik und Syntax volitiver und davon abgeleiteter quotativer Äußerungen. Studia Germanica Gedanensia, 49, 40–51. https://doi.org/10.26881/sgg.2023.49.03