"die ganze Mensch- und Tiergemeinschaft überblicken“ – literarische Grenzverhandlungen des Humanen bei Franz Kafka

Autor

  • Beate Sommerfeld Uniwersytet Adama Mickiewicza w Poznaniu

DOI:

https://doi.org/10.26881/sgg.2019.40.15

Słowa kluczowe:

Franz Kafka, Tierfiguren, cultural animal studies, Romantik, Hybride

Abstrakt

Kafkas hybride Tierfiguren stehen in einer höchst vielschichtigen Gemengelage von zeitgenössischen Debatten und Diskursen. Sie werden jeweils mittels spezifisch literarischer Darstellungsformen verarbeitet. In der dekonstruktiven Verunsicherung der Mensch-Tier-Grenze und der Schaffung von Schwellenräumen machen Kafkas Texte Anleihen bei der Romantik. Der Beitrag fokussiert insbesondere Kafkas kreative Umschriften phantastischen Erzählens und romantischer Ironie.

Downloads

Download data is not yet available.

Bibliografia

Adorno, Theodor W. (1986): Ästhetische Theorie. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Hg. von Rolf Tiedemann unter Mitwirkung von Gretel Adorno, Susan Buck-Morss und Klaus Schultz. Bd. 7. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Agamben, Giorgio (2003): Das Offene. Der Mensch und das Tier. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Bachmann-Medick, Doris (2006): Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Backenköhler, Gerd (1970): Neues zum Sorgenkind „Odradek“. In: Zeitschrift für deutsche Philologie (89), 269–273.

Benjamin, Walter (1977): Franz Kafka. Zur zehnten Wiederkehr seines Todestages. In: Ders.: Gesammelte Schriften. Hgg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Bd. 2: Aufsätze, Essays, Vorträge. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 409–438.

Borgards, Roland (2012): Tiere in der Literatur – Eine methodische Standortbestimmung. In: Herwig Grimm, Carola Otterstedt (Hgg.): Das Tier an sich. Disziplinenübergreifende Perspektiven für neue Wege im wissenschaftsbasierten Tierschutz. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 87–118.

Bridgwater, Patrick (2003): Kafka, Gothic and Fairy Tale. Amsterdam, New York: Rodopi.

Bronfen, Elisabeth / Marius, Benjamin (1997): Hybride Kulturen. Einleitung. In: Dies.: Hybride Kulturen. Tübingen: Stauffenburg, 1–29.

Deleuze, Gilles / Guattari, Félix (1976): Kafka. Für eine kleine Literatur. Übers. von Burkhart Kroeber. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Derrida, Jacques (2010): Das Tier, das ich also bin. Hg. von Peter Engelmann, übers. von Markus Sedlaczek. Wien: Passagen.

Dick, Helene (2015): Franz Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“. Sabotage der anthropologischen Maschine. In: Harald Neumeyer, Wilko Steffens (Hgg.): Kafkas narrative Verfahren. Kafkas Tiere. Würzburg: Königshausen & Neumann, 271–292.

Dierks, Sonja (2003): Es gibt Gespenster: Betrachtungen zu Kafkas Erzählung. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Engel, Manfred / Lamping, Dieter (Hgg.) (2006): Kafka und die Weltliteratur. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Fingerhut, Karl-Heinz (1969): Die Funktion der Tierfiguren im Werk Franz Kafkas. Offene Erzählgerüste und Figurenspiele. Bonn: Bouvier.

Haas, Agnieszka (2018): Zur Unverständlichkeit von Chiffren und Hieroglyphen der Natur in der Prosa der Frühromantik. In: Studia Germanica Gedanensia (38), 43–60.

Hamacher Werner (1998): Die Geste im Namen. Benjamin und Kafka. In: Ders.: Entferntes Verstehen, Studien zu Philosophie und Literatur von Kant bis Celan. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 280–323.

Heidegger, Martin (1983): Die Grundbegriffe der Metaphysik. Welt – Endlichkeit – Einsamkeit. In: Ders.: Gesamtausgabe. II. Abteilung: Vorlesungen 1923–1944. Bd. 29/30. Hg. von FriedrichWilhelm von Herrmann. Frankfurt a. M.: Klostermann.

Heller, Paul (1989): Franz Kafka. Wissenschaft und Wissenschaftskritik. Tübingen: Stauffenburg.

Hiebel, Hans Helmut (1983): Die Zeichen des Gesetzes. Recht und Macht bei Franz Kafka. München: Fink.

Hillmann, Heinz (1967): Das Sorgenkind Odradek. In: Zeitschrift für deutsche Philologie (86/1), 197– 210.

Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus (1993): Jacques Callot. In: Ders.: Sämtliche Werke, Bd. 2/1: Fantasiestücke in Callots Manier, Werke 1814. Hg. von Hartmut Steinecke unter Mitarbeit von Gerhard Allroggen und Wulf Segebrecht. Frankfurt a. M.: Deutscher Klassiker Verlag, 18.

Hughes, William / Punter, David / Smith, Andrew (Hgg.) (2012): Encyclopedia of the Gothic. Oxford u. a.: Oxford University Press.

Jobst, Kristina (2015): Pawlow, Uexküll, Kafka: Forschungen mit Hunden. In: Harald Neumeyer, Wilko Steffens (Hgg.): Kafkas narrative Verfahren. Kafkas Tiere. Würzburg: Königshausen & Neumann, 307–333.

Kafka, Franz (1976): Briefe an Felice und andere Korrespondenz aus der Verlobungszeit. Hgg. von Erich Heller und Jürgen Born. Frankfurt a. M.: Fischer.

Kafka, Franz (1990): Tagebücher. Kritische Ausgabe. Hgg. von Hans-Gerd Koch, Michael Müller und Malcolm Pasley. Frankfurt a. M.: Fischer.

Kafka, Franz (1993): Nachgelassene Schriften und Fragmente 1. Hg. von Malcolm Pasley. Frankfurt a. M.: Fischer.

Kafka, Franz (1996): Drucke zu Lebzeiten. Kritische Ausgabe. Hgg. von Wolf Kittler, Hans-Gerd Koch und Gerhard Neumann. Frankfurt a. M.: Fischer.

Lubkoll, Christine (2015): Von Mäusen, Affen und anderem Getier. Kafkas narrative Ethik zwischen Anthropologie und Diskurskritik. In: Stephanie Waldow (Hg.): Von armen Schweinen und guten Vögeln. Tierethik im kulturgeschichtlichen Kontext. Bd. 10. Paderborn: Wilhelm Fink, 155–174.

Lucht, Marc / Yarri, Donna (Hgg.) (2010): Kafkas Creatures: Animals, Hybrids, and other Fantastic Beings. Lanham u. a.: Lexington.

Neumann, Gerhard (2009): Der Affe als Ethnologe. Kafkas Bericht über den Ursprung der Kultur und dessen kulturhistorischer Hintergrund. In: Friedrich Balke, Joseph Vogl, Benno Wagner (Hgg.): Für alle und keinen. Lektüre, Schrift und Leben bei Nietzsche und Kafka. Zürich, Berlin: Diaphanes, 79–97.

Neumeyer, Harald / Steffens, Wilko (Hgg.) (2015): Kafkas narrative Verfahren. Kafkas Tiere. Würzburg: Königshausen & Neumann.

Ortlieb, Cornelia (2007): Kafkas Tiere. In : Norbert Otto Eke, Eva Geulen (Hgg.): Tiere, Texte, Spuren. Zeitschrift für deutsche Philologie 126, Sonderheft, 339–366.

Rettinger, Michael L. (2003): Kafkas Berichterstatter. Anthropologische Reflexionen zwischen Irritation und Reaktion, Wirklichkeit und Perspektive. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

Schiffermüller, Isolde (2001): Kleine Zoopoetik der Moderne. Robert Musils Tierbilder im Vergleich mit Franz Kafka. In: Elmar Locher (Hg.): Die kleinen Formen der Moderne. Bozen u. a.: Edition Sturzflügel, Studien-Verlag, 197–218.

Shelley, Mary (1992): Frankenstein or The Modern Prometheus. Edited with an introduction and Notes by Maurice Hindle. Revised Edition. London: Penguin.

Thermann, Jochen (2015): Kafkas Kreuzungen. In: Harald Neumeyer, Wilko Steffens (Hgg.): Kafkas narrative Verfahren. Kafkas Tiere. Würzburg: Königshausen & Neumann, 445–460.

Todorov, Tzvetan (1972): Einführung in die fantastische Literatur. München: Hanser.

Uexküll, Jakob von (1909): Umwelt und Innenwelt der Tiere. Berlin: Springer.

Zondergeld, Rein A. (1983): Was ist phantastische Literatur? Einleitende Bemerkungen zu einem Definitionsproblem. In: Ders. (Hg.): Lexikon der phantastischen Literatur. Frankfurt a. M.: Insel, 11–13.

Opublikowane

2019-06-10

Jak cytować

Sommerfeld, B. (2019). "die ganze Mensch- und Tiergemeinschaft überblicken“ – literarische Grenzverhandlungen des Humanen bei Franz Kafka. Studia Germanica Gedanensia, (40), 183–193. https://doi.org/10.26881/sgg.2019.40.15