Unter dem Zeichen von Hammer, Sichel und Weizenährenkranz – wolgadeutscher Sprachgebrauch in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jh.

Autor

DOI:

https://doi.org/10.26881/sgg.2020.43.04

Słowa kluczowe:

Wolgadeutsch, Presseartikel, kommunistische Ideologie, Parteipropaganda

Abstrakt

Im Mittelpunkt des Interesses steht die geschriebene Varietät der deutschen Sprache, die in der wolgadeutschen Presse des 20er- und 30er-Jahre des 20. Jh., d. h. in der Zeit, in der sie unter starkem Einfluss kommunistischer Ideologie und Parteipropaganda stand, belegt ist. Qualitative Aussagen über die Russlanddeutschen werden mit Paradigmenwechsel in der modernen Wissenschaft assoziiert und mit der Politik der Perestroika und Glasnost bezeugt, die es erst möglich machte, russische Archive in den 80er- und 90er-Jahren des 20. Jh. zu öffnen.

Downloads

Download data is not yet available.

Bibliografia

Arendt, Hannah (182015): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. München, Berlin: Piper.

Baberowski, Jörg (2012): Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt. München: Fischer.

Berend, Nina (1998): Sprachliche Anpassung. Eine soziolinguistisch-dialektologische Untersuchung zum Rußlanddeutschen. Tübingen: Narr.

Bohmann, Alfred (1970): Menschen und Grenzen. Bd. 3: Strukturwandel der deutschen Bevölkerung im sowjetischen Staats- und Verwaltungsbereich. Köln: Wissenschaft und Politik.

Brandes, Detlef (1997): Einwanderung und Entwicklung der Kolonien. In: Stricker, Gerd (Hg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas. Rußland. Berlin: Siedler, 35–110.

Busch, Margarete (1997): Presse in der Zwischenkriegszeit: Meinungsfreiheit oder Marionettentheater? In: Stricker, Gerd (Hg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas. Rußland. Berlin: Siedler, 515–519.

Cieszkowski, Marek (2015): Zur Sowjetisierung der wolgadeutschen Sprachvarietät in den 20erund 30er-Jahren. In: Studia Germanica Gedanensia 33, 40–55.

Cieszkowski, Marek (2017): Sowietyzacja Niemców rosyjskich w latach 20. i 30. XX wieku. Tom 3: Wczesny sowiecki język niemiecki (na podstawie prasy, wydawnictw książkowych i materiałów propagandowych wydawanych w Związku Sowieckim) [Die Sowjetisierung der Sprache der Russlanddeutschen in den 20-er und 30-er Jahren des 20. Jh. Bd. 3: Frühes sowjetisches Deutsch]. Bydgoszcz: Wydawnictwo UKW.

Deibert, Edgar (2009): Sowjetdeutsche zwischen Hitler und Stalin. Deutsche in der UdSSR 1900–1950. Marburg: tectum.

Dinges, Georg (1923): Über unsere Mundarten. In: Beiträge zur Heimatkunde des deutschen Wolgagebiets. Mit einer Karte und einer Tabelle. Pokrowsk (Kosakenstadt): Abteilung für Volksbildung des Gebiets der Wolgadeutschen, 60–72.

Dietz, Barbara / Hilkes, Peter (1992): Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte – Situation – Zukunftsperspektiven. München: Olzog.

Domaschnew, Anatoli (1994): Einige Bemerkungen zum Begriff „Sprachinsel“ und zur Erforschung der rußlanddeutschen Mundarten. In: Berend, Nina / Mattheier, Klaus J. (Hg.) (1994): Sprachinselforschung. Eine Gedenkschrift für Hugo Jedig. Frankfurt/M.: Lang, 165–177.

Dulson, Andrej (1933): Einige lautliche Eigentümlichkeiten der wolgadeutschen Mundarten. In: Revolution und Kultur 5, 46–54.

Engel-Braunschmidt, Annelore (1987): „National nach der Form, dem Inhalt nach sozialistisch”: zur besonderen Situation der deutschen Literatur in der Sowjetunion. In: Kappeler, Andreas / Meissner, Boris / Simon, Gerhard (Hg.): Die Deutschen im russischen Reich und im Sowjetstaat. Köln: Marcus, 115–135.

Fleischer, Wolfgang (1976): Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig: Bibliographisches Institut.

Frank, Helene (1992): Zur sprachlichen Entwicklung der deutschen Minderheiten in Rußland und in der Sowjetunion. Frankfurt/M.: Lang.

Jedig, Hugo H. (1986): Die deutschen Mundarten in der Sowjetunion. In: Uhlisch, G. (Hg.): Das Wort. Germanistisches Jahrbuch DDR–UdSSR. Zwickau: Zentralstelle, 74–80.

Jedig, Hugo H. (2014): Über den sprachlichen Nachlass der Saratower dialektologischen Schule im Archiv. In: Jedig, Hugo H. (2014): Lepel, Laumptje, Lostichkeit. Herausgegeben von Nina Berend. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 155–166.

Lebioda, Tadeusz (2004): Niemcy rosyjscy w polityce RFN na tle ich znaczenia w Rosji i relacjach niemiecko-rosyjskich w latach 1763–2003 [Russslanddeutsche in der Politik der BRD vom Hintergrund deren Bedeutung in Russland und die deutsch-russischen Beziehungen in den Jahren 1763–2003]. Wrocław: Arboretum.

Löffler, Heinrich (1994): Germanistische Soziolinguistik. Berlin: Erich Schmidt.

Mędelska, Jolanta (2014): Prasa radziecka wydawana w latach 30. XX w. w Republice Niemców Powołża [Sowjetische Presse in den 30er-Jahren des 20. Jh. in der Republik der Wolgadeutschen]. In: Acta Baltico-Slavica. 38, 219–243.

Mędelska, Jolanta / Cieszkowski, Marek / Jankowiak-Rutkowska, Maria (2017): Sowietyzacja Niemców rosyjskich w latach 20. i 30. XX wieku. Tom 1 (część 1): Zbiorowość niemiecka na ziemi rosyjskiej (od zarania do początków XX wieku) [Die Sowjetisierung der Sprache der Russlanddeutschen in den 20-er und 30-er Jahren des 20. Jh. Bd. 1 (T. 1): Deutsche Bevölkerungsgruppen auf russischem Gebiet (von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jh.)]. Bydgoszcz: Wydawnictwo UKW.

Mędelska, Jolanta / Cieszkowski, Marek / Sobczak, Michał (2017): Sowietyzacja Niemców rosyjskich w latach 20. i 30. XX wieku. Tom 1 (część 2): Losy Niemców rosyjskich w latach 20. i 30. XX wieku [Die Sowjetisierung der Sprache … Bd. 1 (T. 2): Das Schicksal der Russlanddeutschen in den 20-er und 30-er Jahren des 20. Jh.]. Bydgoszcz: Wyd. UKW.

Moskaljuk, Larissa (1998): Tradition und Dynamik im Bereich der Alltagslexik der rußlanddeutschen Dialekte. In: Retterath, Hans-Werner (Hg.): Wanderer und Wanderinnen zwischen zwei Welten? Zur kulturellen Integration russlanddeutscher Aussiedlerinnen und Aussiedler in der Bundesrepublik Deutschland. Freiburg im Breisgau: Johannes-Künzig-Institut für Ostdeutsche Volkskunde, 27–35.

Neutatz, Dietmar (2016): Wo steht die Forschung über die Russlanddeutschen. In: Eisfeld, Alfred (Hg.): Deutsche im Schwarzmeergebiet, auf der Krim und im Kaukasus vom 19. Jahrhundert bis 1941. Hamburg: Kovač, 595–612.

Schippan, Thea (1984): Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig: Bibliographisches Institut.

Schirmunski, Viktor (1928): Die deutschen Kolonien in der Ukraine. Moskau: Zentraler Völkerverlag der Sowjetunion.

Sinner, Peter (1923): Kurzgefaßte Geschichte der deutschen Wolgakolonien. In: Beiträge zur Heimatkunde des deutschen Wolgagebiets. Mit einer Karte und einer Tabelle. Pokrowsk (Kosakenstadt): Abteilung für Volksbildung des Gebiets der Wolgadeutschen, 5–28.

Schulze-Mölkau, Rudolf (1931): Die Grundzüge des wolgadeutschen Staatswesens im Rahmen der russischen Nationalitätenpolitik. München: Ernst Reinhardt.

* * *

Герман, Аркадий А. / Иларионова, Татьяна С. / Плеве, Игор Р. (2007): История немцев России. Учебное пособие. Москва: МСНК-пресс.

Иларионова, Татьяна С. (2006): Печать российских немцев. В: Кубицкая Ольга и др. (ред.): Немцы России: энциклопедия. Т. 3. Москва: Общественная Академия наук российских немцев, 67–76.

Opublikowane

2020-07-27

Jak cytować

Cieszkowski, M. (2020). Unter dem Zeichen von Hammer, Sichel und Weizenährenkranz – wolgadeutscher Sprachgebrauch in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jh. Studia Germanica Gedanensia, (43), 57–71. https://doi.org/10.26881/sgg.2020.43.04