„Lehrprogramm für den Literaturunterricht in den deutschen Mittelschulen“ und seine Funktionen im gesellschaftserzieherischen Diskurs eines totalitären Staates

Autor

DOI:

https://doi.org/10.26881/sgg.2021.45.15

Słowa kluczowe:

Wolgadeutsche Republik, Lehrprogramm für den Literaturunterricht, kommunistische Ideologie, bolschewistische Weltanschauung

Abstrakt

„Lehrprogramm fur den Literaturunterricht in den deutschen Mittelschulen“ dient dazu, einige Uberlegungen zu Bildung und Funktionen der Schule in den 20er und 30er Jahren des 20. Jh. in der Wolgadeutschen Republik sowie zum Einfluss der kommunistischen Ideologie auf die Profilierung des gesellschaftserzieherischen Diskurses anzustellen. Das Lehrprogramm umfasst eine Liste von zweckmasig ausgewahlten Lekturetexten und etliche Beschreibungskategorien, die marxistisch-leninistisch gepragt sind. Sein Ziel war es, literaturgeschichtliches Wissen zu vermitteln und auf dessen Grundlage zur Herausbildung eines geforderten Menschentyps mit bolschewistischer Weltanschauung beizutragen.

Downloads

Download data is not yet available.

Bibliografia

Arendt, Hannah (2015): Elemente und Ursprunge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft (18. Aufl.). Munchen, Berlin: Piper.

Baberowski, Jorg (2012): Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt. Munchen: Fischer.

Busse, Dietrich / Teubert, Wolfgang (1994): Ist Diskurs ein sprachwissenschaftliches Objekt? Zur Methodenfrage der historischen Semantik. In: Dietrich Busse, Fritz Hermanns, Wolfgang Teubert (Hg.): Begriffsgeschichte und Diskursgeschichte. Methodenfragen und Forschungsergebnisse der historischen Semantik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1–28.

Cieszkowski, Marek (2016): Die Verknupfung von individuellen und kollektiven Handlungsraumen der Wolgadeutschen im Pressediskurs der 20er und 30er Jahre. In: Studia Germanica Gedanensia. 34, 65–76.

Foucault, Michel (1992): Der Wille zum Wissen. Sexualitat und Wahrheit 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Gardt, Andreas (2007): Diskursanalyse – Aktueller theoretischer Ort und methodische Moglichkeiten. In: Warnke, Ingo H. (Hg.): Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstande. Berlin, New York: de Gruyter, 27–52.

Jager, Siegfried (2009): Kritische Diskursanalyse. Eine Einfuhrung. Munster: Unrast.

Lescovec, Andrea (2011): Einfuhrung in die interkulturelle Literaturwissenschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Ohne Autor (1928): Unser Schul- und Bildungswesen. Zehn Jahre Wolgadeutsche Autonomie 1918–1928. H. 5. Pokrowsk: Deutscher Staatsverlag (=ZJWDA).

Schippan, Thea (1984): Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig: Bibliographisches Institut.

Schulze-Molkau, Rudolf (1931): Die Grundzuge des wolgadeutschen Staatswesens im Rahmen der russischen Nationalitatenpolitik. Munchen: Ernst Reinhardt.

Turowski, Jan / Mikfeld, Benjamin (2013): Gesellschaftlicher Wandel und politische Diskurse. Uberlegungen fur eine strategieorientierte Diskursanalyse. Berlin: Denkwerk Demokratie e.V.

Warnke, Ingo H. (2002): Adieu Text – Bienvenue Diskurs? Uber den Sinn und Zweck einer poststrukturalistischen Entgrenzung des Textbegriffs. In: Ulla Fix, Kirsten Adamzik, Gerd Antos, Michael Klemm (Hg.): Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Antworten auf eine Preisfrage. Frankfurt a. M.: Lang, 125–141.

Warnke, Ingo H. (2009): Die sprachliche Konstituierung von geteiltem Wissen in Diskursen. In: Ekkehard Felder, Markus Muller (Hg.): Wissen durch Sprache. Theorie, Praxis und Erkenntnisinteresse des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“. Berlin, New York: de Gruyter, 113–140.

Opublikowane

2021-11-08

Jak cytować

Cieszkowski, M. (2021). „Lehrprogramm für den Literaturunterricht in den deutschen Mittelschulen“ und seine Funktionen im gesellschaftserzieherischen Diskurs eines totalitären Staates. Studia Germanica Gedanensia, 45, 188–198. https://doi.org/10.26881/sgg.2021.45.15