Die Hanse als instrumentalisierter Erinnerungsort in touristischen Flugschriften aus der Freien Stadt Danzig (1920–1939)
DOI:
https://doi.org/10.26881/sgg.2019.41.17Słowa kluczowe:
Flugschriften, Freie Stadt Danzig, die Hanse, Erinnerungsort, ManipulationAbstrakt
Gegenstand des Beitrags sind deutschsprachige touristische Flugschriften aus der Zeit der Freien Stadt Danzig (1920–1939), die sich an potentielle Besucher aus dem Deutschen Reich wenden. Die analysierten Flugschriften wurden für Werbe- und Propagandazwecke eingesetzt. Sie bewerben die Freie Stadt Danzig als Urlaubsziel, versuchen aber nebenbei, die Rezipienten von dem genuin deutschen Charakter Danzigs als ehemalige Hansestadt zu überzeugen. Um die kollektive Identität der deutschen Adressaten anzusprechen, werden in die Texte Referenzen auf die Hanse als Erinnerungsort und stereotype „Verkörperung des Deutschtums“ eingebaut. Das Stereotyp der Hanse wird auf zwei Ebenen aktiviert: auf der sprachlichen (durch klischeehafte Phrasen und wertende Attribute, die sich explizit auf die glorreiche hansische Vergangenheit von Danzig beziehen) und auf der visuellen (durch Bilder von Danziger Bauwerken, die im Hanse-Stil erbaut wurden).
Downloads
Bibliografia
Quellentexte: Flugschriften und Broschüren mit Signaturen (aus den Sammlungen der PAN Biblioteka Gdańska, Pracownia Dokumentów Życia Społecznego)
Danzig (4727/5)
Danzig (4727/15)
Danzig (P5/1933)
Danzig (5108/17)
Danzig. Die Königin an der Ostsee (P6/30)
Danzig – die Königin der Ostsee (2652/05)
Danzig und seine Seebäder (P4/1936)
Danzig und seine Seebäder (5332/18)
Danzig und seine Seebäder (5093/17)
Freie Stadt Danzig (5107/17)
Freie Stadt Danzig (5271/18)
Ostseebad-Zoppot. Das Weltbad an der Ostsee (4703/15) Zoppot (5237/17)
Zoppot, Freie Stadt Danzig. Das Weltbad an der Ostsee (4675/15)
Was kostet der Aufenthalt in Danzig (4791/16)
Sonstige Quellentexte
Adressbuch für Danzig und Vororte 1925 (Signatur der PAN Biblioteka Gdańska: III 05543).
Danziger Einwohnerbuch 1937/38 mit allen Vororten und Zoppot (Signatur wie oben).
Danziger Volksstimme: Organ für die werktätige Bevölkerung der Freien Stadt Danzig. Danzig: Fooken, 25.04.1924 (97. Ausgabe).
Der Danziger Vorposten 20.12.1940.
Bibliographie
Andrzejewski, Marek (1998): Dzieje Sopotu w latach 1920–1945 [Geschichte von Zoppot 1920– 1945]. In: Śliwiński, Błażej (Hg.): Dzieje Sopotu do roku 1945 [Geschichte von Zoppot bis 1945]. Gdańsk: Oficyna Pomorska, 152–184.
Assmann, Aleida (2009): Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: Beck.
Assmann, Jan (1988): Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität. In: Ders. / Hölscher, Tonio (Hg.): Kultur und Gedächtnis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 9–19.
Belzyt, Leszek C. (2014): Ostkolonisation: Zivilisation aus dem Westen? In: Hahn, Hans Henning / Traba, Robert (Hg.): Deutsch-Polnische Erinnerungsorte. Bd. 2: Geteilt / Gemeinsam. Paderborn: Schöningh, 227–245.
Braudel, Fernand (1977): Geschichte und Sozialwissenschaften. Die longue durée. In: Bloch, Marc / Braudel, Fernand / Febvre, Lucien: Schrift und Materie der Geschichte. Vorschläge zu einer systematischen Aneignung historischer Prozesse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 47–85.
Daniluk, Jan (2011a): Gdańskie korporacje akademickie (cz. I) – zarys problematyki, stan badań oraz lata 1904–1921 [Danziger Studentenverbindungen, Teil I: Grundriss der Problematik, Forschungsstand, Zeitraum 1904–1921]. In: Pismo PG 7/2011, 45–49. https://pg.edu.pl/documents/1152961/1183918/calosc.pdf (31.01.2019).
Daniluk, Jan (2011b): Gdańskie korporacje akademickie (cz. II) – lata 1921–1945 oraz okres po 1989 r. [Danziger Studentenverbindungen, Teil II: Zeitraum 1921–1945 sowie die Zeit nach 1989]. In: Pismo PG 8/2011, 50–52. https://pg.edu.pl/documents/1152961/1184068/calosc.pdf (31.01.2019).
Dollinger, Philippe (1966): Die Hanse. Übers. v. Marga und Hans Krabusch. Stuttgart: Kröner.
Firlej-Buzon, Aneta (2002): Dokumenty życia społecznego w teorii i praktyce bibliotekarskiej w Polsce [Ephemera in bibliothekarischer Theorie und Praxis in Polen]. Warszawa: Wydawnictwo Stowarzyszenia Bibliotekarzy Polskich.
François, Etienne / Schulze, Hagen (2009): Einleitung. In: Dies. (Hg.): Deutsche Erinnerungsorte Bd. I. München: Beck, 9–24.
Friedrich, Jacek (2010): Propaganda wizualna Wolnego Miasta Gdańska [Zur visuellen Propaganda der Freien Stadt Danzig]. In: Porta Aurea: Rocznik Zakładu Historii Sztuki Uniwersytetu Gdańskiego 9 (2010), 182–226.
Górny, Maciej / Hahn, Hans Henning / Kończal, Kornelia / Traba, Robert (2012): Zur Einführung. In: Hahn, Hans Henning / Traba, Robert (Hg.): Deutsch-Polnische Erinnerungsorte. Bd. 3: Parallelen. Paderborn: Schöningh, 11–19.
Gruszczyńska, Ewa (2012): Dawne polskie przekłady prasowe. Informacja – perswazja – manipulacja [Alte polnische Presse-Übersetzungen. Information – Persuasion – Manipulation]. Warszawa: Oficyna Wydawnicza ASPRA-JR.
Grzegorczykowa, Renata (1991): Problem funkcji języka i tekstu w świetle teorii aktów mowy [Zu den Funktionen von Sprache und Text aus der Perspektive der Sprechakttheorie]. In: Bartmiński, Jerzy / Grzegorczykowa, Renata (Hg.): Funkcje języka i wypowiedzi (= Język a kultura Bd. 4) [Funktionen von Sprache und Aussage]. Wrocław: Wiedza o Kulturze, 11–28.
Hackmann, Jörg (2015): Hanse. Mittelalterliche Wirtschaftsgemeinschaft. In: Hahn, Hans Henning / Traba, Robert (Hg.): Deutsch-Polnische Erinnerungsorte. Bd. 1: Geteilt / Gemeinsam. Paderborn: Schöningh, 83–95.
Loew, Peter Oliver (2011): Danzig. Biographie einer Stadt. München: Beck.
Loew, Peter Oliver (2015): Danzig. Eine Stadt schreibt Nationalgeschichten. In: Hahn, Hans Henning / Traba, Robert (Hg.): Deutsch-Polnische Erinnerungsorte. Bd. 1: Geteilt / Gemeinsam. Paderborn: Schöningh, 123–139.
Lukas, Katarzyna (2011): Lokale Identität und kollektives Gedächtnis in der Übersetzung. Am Beispiel polnischer und deutscher Werbetexte im Fremdenverkehr. In: Jelitto-Piechulik, Gabriela / Księżyk, Felicja (Hg.): Germanistische Werkstatt 4. Deutsche Sprache und Literatur im Wandel. Nachwuchswissenschaftler für Prof. Maria Katarzyna Lasatowicz. Opole: Wyd. Uniwersytetu Opolskiego, 73–88.
Maciejewski, Tadeusz (2017): Ustrój konstytucyjny i sądowy napoleońskiego (1807–1814) i wersalskiego (1920–1939) Wolnego Miasta Gdańska w rozwoju prawno-historyczno-porównawczym [Zur Verfassung und Gerichtsbarkeit der Freien Stadt Danzig (1807–1814 und 1920–1939) aus juristisch-historisch-vergleichender Perspektive]. Gdańsk: Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.
Migoń, Krzysztof (2006): Bibliologia o drukach ulotnych i okolicznościowych [Ephemera und Gelegenheitsdrucke in der Buchwissenschaft]. In: Migoń, Krzysztof / Skalska-Zlat, Marta / Żbikowska-Migoń, Anna (Hg.): Druki ulotne i okolicznościowe – wartości i funkcje. Materiały międzynarodowej konferencji naukowej, Wojnowice, 8–10 października 2004 [Ephemera und Gelegenheitsdrucke – Werte und Funktionen. Beiträge der internationalen wissenschaftlichen Konferenz in Wojnowice, 8.–10. Oktober 2004]. Wrocław: Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego, 9–19.
Mocarz, Maria (2011): Interkulturowość w przewodniku turystycznym. Studium o odbiorze inności w przekładzie [Interkulturalität in einem Reiseführer. Studium zur Rezeption von Alterität in der Übersetzung]. Lublin: Wydawnictwo KUL.
Nora, Pierre (1998): Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Aus d. Franz. v. Wolfgang Kaiser. Frankfurt a.M.: Fischer.
Orłowski, Hubert (2013): Der Namen viele… Stereotype der langen Dauer und Erinnerungsorte. In: Hahn, Hans Henning / Traba, Robert (Hg.): Deutsch-Polnische Erinnerungsorte. Bd. 4: Reflexionen. Paderborn: Schöningh, 107–119.
Pagel, Karl (1942): Die Hanse. Oldenburg i. O.: Gerhard Stalling Verlag.
Reiss, Katharina (2000): Texttyp und Übersetzen. In: Dies.: Grundfragen der Übersetzungswissenschaft. Wiener Vorlesungen. Wien: WUV, 81–91.
Resch, Renate (2006): Translatorische Textkompetenz. Texte im Kulturtransfer. Frankfurt a.M.: Lang. Samsonowicz, Henryk (1958): Hanza – władczyni mórz [Die Hanse – Herrscherin der Meere]. Warszawa: Książka i Wiedza.
Schildhauer, Johannes (1984): Die Hanse. Geschichte und Kultur. Leipzig: Edition Leipzig.
Schildhauer, Johannes / Fritze, Konrad / Stark, Walter (1974): Die Hanse. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften.
Schottenloher, Karl (1922): Flugblatt und Zeitung. Ein Wegweiser durch das gedruckte Tagesschrifttum. Berlin: Richard Carl Schmidt & Co.
Schümer, Dirk (2009): Die Hanse. In: François, Etienne / Schulze, Hagen (Hg.): Deutsche Erinnerungsorte Bd. II. München: C.H. Beck, 369–386.
Smykała, Marta (2015): Wenn jemand eine Reise tut… Die kontrastive Textologie am Beispiel der österreichischen und polnischen Tourismuswerbung. Frankfurt a.M.: Lang.
Surynt, Izabela (2007): Badania postkolonialne a „Drugi Świat”. Niemieckie konstrukcje narodowo-kolonialne XIX wieku [Postkoloniale Forschung und die „Zweite Welt.“ Deutsche national-koloniale Konstruktionen im 19. Jahrhundert]. In: Teksty Drugie 4/2007, 25–46.
Wang, Zhiqiang (2003): Reiseführer und Reiseführerforschung. In: Wierlacher, Alois / Bogner, Andrea (Hg.): Handbuch interkulturelle Germanistik. Stuttgart, Weimar: Metzler, 581–587.
Nachschlagewerke
Birkenmajer, Aleksander et al. (Hg.) (1971): Encyklopedia wiedzy o książce [Enzyklopädie der Buchwissenschaft]. Wrocław, Warszawa, Kraków: Zakład Narodowy im. Ossolińskich (= EWoK).Gedanopedia, https://www.gedanopedia.pl/gdansk/ (31.01.2019).
Lexikon des gesamten Buchwesens, https://referenceworks.brillonline.com/browse/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online (31.01.2019).
Schanze, Helmut (Hg.) (2002): Metzler Lexikon Medientheorie Medienwissenschaft. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart, Weimar: Metzler (= MLMM).
Abbildungen: Touristische Flugschriften aus der Freien Stadt Danzig, aus den Sammlungen der PAN Biblioteka Gdańska © PAN Biblioteka Gdańska
Pobrania
Opublikowane
Jak cytować
Numer
Dział
Licencja
Copyright by Instytut Filologii Germańskiej, Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego.